Serdar Karibik ist dafür bekannt, dass er gute Stimmung verbreitet. Am 28. Januar kommt er nach Wiesbaden. Er bringt sein neues Programm „Ganz großes Kino“ mit: zur Premiere.
Termine
Fastnacht/Karneval, Sylvester, das Stadtfest – Theater, Oper, Musical, Konzerte … Aber auch Bürgersprechstunden, Sperrmüllentsorgung, Flohmärkte. Es gibt viele Veranstaltungen in Wiesbaden, zu viele, um alle hier abzubilden. Wird ein besonderes Dinner, einzigartige Party … an uns herangetragen, stehen wird vor der Frage, wo wir diese abbilden. Auf alle Fälle im Veranstaltungskalender auf Facebook. Also bitte nicht böse sein, wenn Ihr Termin hier nicht dabei ist. Wir arbeiten an einer Facebook-Integration.
Das sind gute Nachrichten für Wiesbadens Biathlon-Fans. Terminüberschneidungen gibt es in diesem Jahr keine. Veranstalter und Deutscher Ski-Verband melden zusammen, das City-Biathlon-Spetakel im August zurück nach Wiesbaden kommt.
Überfüllte Abfalleimer sind ein ständiges Ärgernis, und jeder versucht noch etwas oben drauf zu packen. Rund um den Schiersteiner Hafen hat sich wieder viel Dreck angesammelt. Daher ruft Schierstein am 25. Februar wieder zum Reinemachen auf.
In dem „Survivalkurs – Bau eines Unterschlupfs“ lernen Kinder am 28. Januar im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie wie sie sich in der Wildnis mit einfachen Mitteln aus Naturmaterialien einen Unterschlupf selber bauen können.
Die närrischen Tage können kommen. Rechtzeitig zur großen Gala Prunksitzung im Kurhaus findet am 21. Januar 2023 zwischen 10:00 und 15:00 Uhr im Staatstheater der nächste Kostümverkauf statt. Aus dem Fundus gibt es witzige, schräge, bunte Kreationen für jedermann.
Eine Straftat verhindern oder dem Opfer eine Straftat zu Hilfe kommen, kurz: Zivilcourage zeigen. Die Polizei Wiesbaden unterstützt Sie dabei mit dem Seminarangebot „Zivilcourage- Ja! Aber wie?“. Nächster Termin: 24. März.
Nächsten Dienstag, Mittwoch und Donnerstag tagen die Wiesbadener Ausschüsse für Frauen und Gleichstellung; … Klima und Energie; … Ehrenamt und Sport […]. Themen sind unter anderem die Ereignisse der Silvesternacht, die Situation an der Berliner Straße, die Pläne für den Nahverkehr.
Wollten Sie nicht auch einmal die Region museal entdecken? Dann lohnt es sich das Museumsheft der Kulturregion FrankfurtRheinMain durchzublättern. Es ist prall gefüllt mit Sonderausstellungen und Dauerausstellungen aus der ganzen Region.
Reisen ist für Künstler essentiell. Im Kunsthaus Wiesbaden wird das im Rahmen der Ausstellung „The Tide is High – Reisen als Herausforderung“ seit dem 2. Dezember deutlich. Am 22. Januar gibt es dazu in den Ausstellungsräumen ein Künstlergespräch.
Nachdem die letzten beiden Tourneen auf Grund der Pandemie leider verschoben werden mussten, kommen die New York Gospel Stars 2022/2023 mit einem großen Knall am 18. Januar zurück – und feiern ihr 15-jähriges Jubiläum unter anderem auch in Wiesbaden.
Am 25. März geben der Marktkirchenchor und die Kammerphilharmonie Rhein-Main unter der musikalischen Gesamtleitung von Marktkirchenkantor Thomas J. Frank ein Konzert, bei dem das Mozart-Requiem gespielt und gesungen wird.
Ein cooler Blazer, ein weißes Shirt und eine klassische Jeans gehören definitiv in jeden Kleiderschrank. Doch der muss nicht meterlang sein. Minimalisten reichen weniger als 40 Teile. Wie das geht, erfahren Sie am 25. Januar im Umweltladen.
Die ersten Funde aus dem Jahr 6/15 n.Chr. belegen die Anwesenheit von Römern in Wiesbaden. Im Rahmen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Wasser Macht Identität“ zeigt Dr. Margit Klee auf, wie bedeutend die Römer für die Entwicklung von Wiesbaden waren.
Einst waren sie Schüler. Sie kennen sich ewig. Aus Spaß am Rock gründeten sie eine Band. Das ist über vierzig Jahr her. Kaum zu glauben aber wahr: Am 1. Februar gibt Rockband Mallet ihr Debüt im Kulturforum.
Ein Tisch, ein Mikrofon und ganz viel gute Literatur! Das Setting ist bekannt. Am 19. Januar Finder im Literaturhaus Villa Clementine – in dem etwas „Anderen Salon“ die vierte Lesebühne Textkontor statt. Präsentiert werden literarische Leckerbissen – unter anderem von Leonie Klendauer.