Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Boulbahn auf dem Luisenplatz, kaum eröffnet, schon wird fleißig gemessen.

Boule-Anlage auf dem Luisenplatz eröffnet

Auf dem Wiesbadener Luisenplatz wurde am Montag eine Boule-Anlage freigegeben. Zwei Bahnen laden dort ab sofort zum Spielen ein, Kugeln gibt es per App. Das Projekt bringt mediterranes Flair in die City, fördert Begegnung und zeigt, wie Innenstadt neu gedacht und lebendig gestaltet werden kann.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 3 Stunden vor 0

Der Luisenplatz lädt jetzt zum Boule ein: Zwei Bahnen, Kugelverleih per App, Begegnung und ein Stück Süden mitten in Wiesbaden.

Der Luisenplatz hat eine neue Attraktion: Ab sofort rollen dort die Kugeln. Eine Boulebahn mal lädt ein zum Spielen, Lachen, Diskutieren ein. Wer möchte, kann sofort loslegen: Kugeln gibt es kostenlos per App. und wer will, kann gleich loslegen. Die beiden Bahnen stehen der Öffentlichkeit täglich von 10 bis 20 Uhr zur Verfügung.

Geselligkeit trifft Innenstadtflair

„Boule bedeutet Bewegung, Begegnung und ein Stück Süden in der City“, erklärt Bürgermeisterin Christiane Hinninger. Die Anlage mit den zwei Boulbahnen entstand, weil viele Wiesbadener genau das gefordert hatten: einen Platz für Spiel und Austausch. Unterstützung kam vom Verein La Pétanque d’Auringen e.V., der tatkräftig mithalf.

Ein Ort für alle

Ob Profi oder Neuling – Boule braucht keine Vorkenntnisse. Die beiden Bahnen messen zusammen fünfzehn mal vier Meter und liegen direkt neben dem Waterloo-Denkmal. Wer pausiert, kann auf Stühlen aus der „Zuko-Box“ Platz nehmen. Auch diese lassen sich kostenlos per App organisieren.

Mehr als Freizeit

Die Boule-Anlage entstand durch die Zusammenarbeit von Citymanagement, Grünflächenamt und engagierten Vereinen. Finanziert wurde sie aus dem Bundesprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren. Die Botschaft ist klar: Mit einfachen Ideen lassen sich Innenstädte beleben und neu denken.

Förderung

Finanziell gefördert wurde die Boule-Anlage aus Mitteln des Programms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Ziel ist es, mit kreativen, temporären Maßnahmen neue Impulse für lebendige Innenstädte zu setzen.

Symbolfoto ©2025 Volker Watschounek / Wiesbaden lebt!

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier

Boule spielen, einfach erklärt.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Inhalt ist geschützt!