Menü

kalender

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Partner

Partner

/* */
Wochenendausblick KW 45, Was ist los in Wiesbaden

Wochenendausblick 7. bis 9. November: Kultur, Klang und Kontroverse

Wiesbaden zeigt an diesem Wochenende wieder seine ganze Bandbreite: von jugendlicher Aufbruchsstimmung über dystopische Theaterwelten bis hin zu tanzender Leidenschaft und musikalischer Andacht. Wer Kultur erleben will, hat die Qual der Wahl – und das Vergnügen gleich dazu,

Volker Watschounek 7 Stunden vor 0

Wiesbaden zeigt am Wochenende Haltung und Herz – mit Jugendkonferenz, Orwell-Dystopie, Tango, YAENNIVER, Barockklang und moderner Kunst zwischen Frankenthaler und Brosinski.

Der November kann grau sein – muss er aber nicht. Wiesbaden jedenfalls trotzt der Dunkelheit mit einer bunten Mischung aus Jugend, Kunst und Klang. Gleich am Freitagmorgen startet im Schelmengraben die Jugendkonferenz 2025. Hier weht frischer Wind durch alte Debattenräume. Statt trockener Tagesordnung gibt’s Ideen, Meinung und Mut. Wiesbadens Jugendliche wollen mehr als zuhören – sie wollen gestalten.

Wochenendausblick

📅 7. Nov
🕗 08:00 Jugendkonferenz 2025 📍 Schelmengraben
🕗 19:30 1984 – George Orwell 📍 Künstlerhaus 43
🕗 20:30 Bundesliga 📍 Wohnzimmer
🕗 21:00 Salón Tango 📍 Staatstheater Wiesbaden
🕗 23:00 La Noche Latina 📍 Wiesbaden

📅 8. Nov
🕗 18:00 AFTER ALL 📍 Wartburg
🕗 18:30 VCW – Aachen (DVV-Pokal) 📍 Platz d. Dt. Einheit
🕗 19:00 Liederliches aus Wien 📍 Mittelpfad 3
🕗 20:00 Yaenniver + Liser 📍 Schlachthof

📅 9. Nov
🕗 09:30 Jäger-Meister-Gottesdienst 📍 Kreuzkirch
🕗 11:00 Kinderkonzert „Wann kommst du geschneit?“ 📍 Staatstheater
🕗 14:00 Führung „Grau, Blau, Geritzt“ 📍 Stadtmuseum
🕗 15:00 Oper Aktiv! 📍 Kurhaus
🕗 15:30 Lichterkinder 📍 Wiesbaden
🕗 16:00 Ich will lieber schweigen 📍 Kurhaus
🕗 17:00 Königliche Requiems 📍 Wiesbaden
🕗 18:00 Jekyll & Hyde 📍 Wiesbaden
🕗 19:30 SVWW – Viktoria Köln 📍 BRITA-Arena

Termine: Auszug aus dem Veranstaltungskalender von Wiesbaden lebt!

Am Abend wird’s ernst – und schaurig aktuell. Im Theater im Palasthotel zeigt das Künstlerhaus43 George Orwells „1984“ als interaktive Diktatur. Das Publikum darf mitdenken, mitzittern und spüren, wie nah uns die Welt des Großen Bruders längst gekommen ist. Wer danach noch Energie hat, tanzt sie gleich wieder heraus: Beim Salón Tango im Staatstheater verschmelzen Nähe, Stolz und Melancholie zu einem Abend, der in Erinnerung bleibt – und vielleicht in den Beinen.

Samstag: Wut, Witz und Wettkampf

Der Samstag steht ganz im Zeichen der Emotionen. Im Schlachthof ruft YAENNIVER zur feministischen Klangrevolution auf. Wut bekommt hier Groove – laut, ehrlich, befreiend. Parallel wird bei der Gramenz GmbH charmant gelästert: „Liederliches aus Wien“ serviert schwarzen Humor mit Schmäh und Chanson. Wer’s sportlicher mag, erlebt beim DVV-Pokalspiel des VC Wiesbaden Nervenkitzel auf Augenhöhe – Revanche inklusive.

Sonntag: Erinnerung, Klang und Kontemplation

Der Sonntag schlägt ruhigere, tiefere Töne an. Frühmorgens erklingt in der Kreuzkirche die Hubertusmesse, ein Konzert für Herz und Horn. Danach lässt das Staatsorchester beim Kinderkonzert „Wann kommst du geschneit?“ Schneeflocken tanzen – wenigstens in der Fantasie. Und am Abend erinnert das namentliche Gedenken am Michelsberg an die Opfer der Reichspogromnacht – still, eindringlich, notwendig. Wer danach noch Kraft hat, begegnet in der Wartburg Dr. Jekyll & Hyde – und damit vielleicht sich selbst.

Für alle, die lieber schauen als klatschen

Und wenn es lieber ins Museum zieht: Im Landesmuseum lädt „Orphelia“ zur Begegnung zwischen Mythos und Moderne – ganz gleich, ob man Swiftie ist oder nicht. Im Stadtmuseum lockt Westerwälder Steinzeug mit rauer Schönheit und Geschichte, und im Reinhard Ernst Museum wartet die Gegenwart in Farbe: Helen Frankenthaler trifft auf Jenny BrosinskiIna Gerken und Adrian Schiesser – ein Dialog zwischen Generationen, Leinwänden und Leidenschaften.

Archivfoto – Erinnern an die Reichsprogromnacht ©2025 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Den Veranstaltungskalender der Landeshauptstadt Wiesbaden finden Sie www.wiesbaden.de

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert