Langsam erwacht das kulturelle Leben. Wenn auch abseits der Normalität: Die Internationalen Maifestspiele haben abgefangen. Gesangsabende und Konzertabende an der Wiesbadener Musik- und Kunstschule stehen bevor.
Die Corona-Pandemie hatte die Kulturszene ungebremst und mit voller Wucht getroffen. Proben wurden abgesagt, Konzerte verschoben. Damit ist jetzt Schluss. In kleinen Schritten geht es zurück ins „neue“ Leben. In eine achtsame Zeit mit Coronavirus. In eine Zeit, in Woche für Woche immer mehr möglich wird – dazu zählen auch die Konzerte der Wiesbadener Musik- und Kunstschule.
Wiesbadener Musik- und Kunstschule, kurz gefasst
Gesangsabend – Ausbildungsklasse von Richard Staab
Wann: Diensatg, 2. Juni 2020, ab 19:00 Uhr
Wo: Wiesbadener Musik- und Kunstschule (Kulturforum), Friedrichstraße 16, 65185 Wiesbadem (Anfahrt planen!)
Eintritt: frei
Die Studenten der Ausbildungsklasse von Richard Staab laden am 2. Juni zu einem Gesangsabend in das Kulturforum. Zu hören sind Arien aus Mozarts Le nozze di Figaro und Johann Strauß Die Fledermaus sowie Lieder von Robert Schumann, Georg Friedrich Händel und anderen. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr: Der Eintritt ist frei.
Corona-Konzert
Wegen der aktuellen Lage gelten für den Konzertabend folgende Bestimmungen: Der Einlass erfolgt ausschließlich nach Anmeldung am Eingang unter Angabe von Name, Anschrift und Kontaktdaten. Personen mit Krankheitssymptomen kann kein Zutritt gewährleistet werden. Die Veranstaltung ist auf eine Anzahl von 60 Gästen begrenzt. Der Einlass erfolgt eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Es gelten die gängigen Abstands- und Hygieneregeln. Am Eingang stehen Desinfektionsspender bereit. Es besteht Mundschutzpflicht in allen Bereichen des Kulturforums. Der Mundschutz kann abgenommen werden, sobald die Gäste ihren Sitzplatz eingenommen haben. Die Saalbestuhlung ist den gebotenen Abstandsregeln angepasst. Die Konzertdauer ist auf maximal 70 Minuten begrenzt. Das Konzert findet ohne Pause statt. Es wird kein Catering angeboten. (Symbolbild: Chorsingen, Spopran und Tenöre ©2020 Ralf Brinkamnn)
Über die WMK
Die Wiesbadener Musik- & Kunstschule e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der 1991 gegründet wurde. Ständiges Mitglied ist die Stadt Wiesbaden. Die finanzielle Trägerschaft der Stadt Wiesbaden ermöglicht der WMK e.V., breit gefächerten Unterricht zur musischen Ausbildung anzubieten – für alle vom Vorschulalter bis zur Studienvorbereitung.
Die WMK ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM) und wird vom Land Hessen gefördert.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Wiesbadener Musikakademie findet Sie unter wma-wiesbaden.de.