Rathausstürmung, Kinderfastnachtszug, Fastnachtssonntagszug, Sturm auf das Rathaus, Fastnacht in Wiesbaden uff de Gass: Das ist, wie der Rheinländer sagt, Karneval. Da war es wieder, dieses Wort. Hier heißt es Fastnacht.
Fastnacht in Wiesbaden: In der hessischen Landeshauptstadt werden die närrischen Tage auch in diesem Jahr wieder ausgiebig mit der Rathausstürmung, dem Kinderfastnachtsumzug und, als Höhepunkt, dem großen Fastnachtssonntagszug gefeiert. Und wer gerne „Fastnacht uff de Gass“ erlebt, findet in der Innenstadt und rund um das Rathaus zahlreiche Anlaufpunkte, um mit Gleichgesinnten närrisch und fröhlich zusammen zu sein.
Fastnacht, kurz gefasst
Sturm auf die Ortsverwaltung AKK
Fastnachtssamstag, 22. Februar, 11:11 Uhr, Ortsverwaltung Kastel/Kostheim, St. Veiter Platz 1
AKK-Fastnachtszug
Fastnachtssamstag, 22. Februar, 13:11 Uhr, Ortsverwaltung Kastel/Kostheim, St. Veiter Platz 1
Kinderfastnacht auf dem Schlossplatz
Fastnachtssamstag, 22. Februar, ab 11:00 Uhr – Fahrgeschäfte und Imbiss.Kinderfastnachtszug
Fastnachtssamstag, 22. Februar, 15:33 Uhr, Start auf dem Luisenplatz/ Ende am RathausSturm auf das Rathaus
Fastnachtssamstag, 22. Februar, ca. 16:00 Uhr (nach dem Kinderzug), RathaustreppeFastnachtssonntagszug
Fastnachtssonntag, 23. Februar, 13:11 Uhr, Start am Elsässer Platz, erwartet um 14:11 Uhr, RathaustreppeRosenmontag
Rosenmontagsumzug in Frauenstein, 24. Februar, 13:11 UhrFastnachtsdienstag
Gibber Kinderfastnacht mit After-Zug-Party, 25. Februar, 15:11 Uhr
Der große Fastnachtssonntagszug setzt sich um 13:11 Uhr am Elsässer Platz in Bewegung und wird gegen 14:00 Uhr an der Rathaustreppe erwartet. Die Rathaustreppe steht allen Narren – nach dem Motto „Wer zuerst kommt …“ zur Verfügung. Im Rathaus findet keine Fastnachtsparty statt, da nach dem Zug „Uff de Gass“ gefeiert wird. Das Rathaus ist jedoch ab 14:11 Uhr geöffnet, um sich aufzuwärmen, Getränke zu kaufen oder auch die Toilette aufzusuchen. Der Verkaufserlös dient der Finanzierung des Fstnachtssonntagszugs.
AKK-Fastnachtszug
Los geht es am Samstag, 22. Februar, um 11:11 Uhr mit dem Sturm auf die Ortsverwaltung Kastel/Kostheim am St. Veiter Platz 1. Der AKK-Fastnachtszug beginnt im Anschluss um 13:11 Uhr.
Kinderfastnacht und Kinderfastnachtsumzug
Ebenfalls am Samstag steht Wiesbadens Innenstadt im Zeichen der Kinderfastnacht. Das Bühnenprogramm auf dem Schlossplatz beginnt um 10:33 Uhr, der Kinderfastnachtsumzug startet um 15:33 Uhr am Luisenplatz und wird an der Rathaustreppe von Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und den DACHO-Vorsitzenden Simon Rottloff erwartet und begrüßt. Aus der Kutsche der DACHO grüßen Sozialdezernent Christoph Manjura und das Kinderprinzenpaar, Chantal I. und Marcel I.
Im Anschluss, etwa gegen 16:45 Uhr, erfolgt der Sturm auf das Wiesbadener Rathaus. Ob es dem Oberbürgermeister mit seinen Helfern in diesem Jahr gelingt, das Rathaus zu verteidigen? Wenn nicht, können sich alle kleinen Narren freuen. Die „Beute“, die vor dem Eingang des Rathauses aufgeteilt wird, ist sicherlich ganz nach ihrem Geschmack. Nach dem Sturm auf das Rathaus findet auf der Bühne am Marktbrunnen die Prämierung der Kinderumzugnummern mit Stadtverordnetenvorsteherin Christa Gabriel statt.
Fastnachtssonntagszug
Der große Fastnachtssonntagszug setzt sich um 13:11 Uhr am Elsässer Platz in Bewegung und wird gegen 15.11 Uhr vor dem Rathaus erwartet. Die Rathaustreppe steht allen Narren – nach dem Motto „Wer zuerst kommt …“ zur Verfügung. Im Rathaus findet keine Fastnachtsparty statt, da nach dem Zug „Uff de Gass“ gefeiert wird. Das Rathaus ist jedoch ab 14.33 Uhr geöffnet, um sich aufzuwärmen, die Toilette zu besuchen und Getränke zu kaufen.

Die Zugstrecke verläuft auch in diesem Jahr wieder über Elsässer Platz, Klarenthaler Straße, An der Ringkirche (nördliche Fahrbahn), Rheinstraße (nördliche Fahrbahn), Wilhelmstraße, Taunusstraße, Kranzplatz/Georg-August-Zinn-Straße, Langgasse/ Webergasse, An den Quellen, Schloßplatz, Marktstraße, Friedrichstraße, Schwalbacher Straße, Bleichstraße, Bismarckring, Dotzheimer Straße, Klarenthaler Straße und zurück zum Elsässer Platz. ©2018 Dacho
Fastnacht Impressionen
Wiesbadener Sonntagsumzug 2019


Alles Wissenswerte zum Thema Fastnacht gebündelt lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite zum Fastnachtssonntagszug der Dacho finden Sie unter dacho.de.
1 Kommentar