Menü

kalender

April 2025
S M D M D F S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  

Partner

Partner

/* */
Die Schultasche kann getrost am Haken hängen bleiben. Beim Ausbildungs-Speed-Dating überzeugen die angehenden Azubis durch Persönlichkeit. / Bildungsgerechtigkeit ©2018 Christoph Konitzer / pixelio.de

Speed-Dating: Suchen Sie noch eine Ausbildung

​In zehn Minuten zum Azubi – In zehn Minuten zum Ausbildungsplatz. Beim Speed Dating in der Arbeitsagentur Wiesbaden nutzten vergangene Woche 120 Hauptschüler ihre Chance Ausbilder und Ausbilungsberufe kennenzulernen.

Volker Watschounek 7 Jahren vor 0

Neues Format, neue Möglichkeiten und die Chance persönlich beim Chef zu punkten: Per Speed-Dating zum Ausbildungsplatz oder Praktikum.

Im Rahmen von einem Speed-Dating lernen sich zwei Personengruppen nach dem Prinzip „jeder spricht jeden“ kennen. Hierzu wird das Treffen in Runden eingeteilt, Runden, die eine vorgegebene  Zeitspanne dauern. In der oft eng und knapp bemessenen Zeit haben die Suchenden Gelegenheit, sich gegenseitig ein kennenzulernen. Nach Ablauf der Zeit ertönt ein Gong als Zeichen, das zum Partnerwechsel auffordert. Soweit ist das Format von Single- oder Auftragsbörsen bekannt. Neu ist das Format bei der Arbeitssuche.

Ausbildungsbörse

Die Arbeitsagentur Wiesbaden hatte vergangene Woche im Rahmen der Ausbildungsbörse im Haus der Arbeitsagentur im Rheingauviertel  Hauptschüler und Ausbildungsberufe dazu eingeladen – um in schnellen Runden auf persönliche Tuchfühlung zu gehen. Gut 120 Jugendliche nutzten dabei am Hauptschultag ihre Chance, sich mit geringem Aufwand gleich bei mehreren Unternehmen für einen Ausbildungsplatz vorzustellen. Im Angebot waren über zwanzig Ausbildungsberufe aus dem Handwerk, dem Handel und der Industrie.

Ausbildungsbetriebe aus dem Rhein Main Gebiet

Zehn Ausbildungsbetriebe aus der Region nutzten die Gelegenheit, potenzielle Azubis unabhängig von ihren Zeugnisnoten persönlich kennenzulernen. Einige Jugendliche konnten durch einen guten Eindruck im Gespräch überzeugen, was die ein- oder andere unpassende Schulnote ausglich. Mancher Arbeitgeber hätte sich jedoch mehr interessierte Bewerber für die Ausbildungsberufe Koch/Köchin oder Bäcker/in gewünscht.

Geschulte Gesprächsvorbereitung

 Die Jugendlichen wurden von Fachleuten der Berufsberatung der Wiesbadener Arbeitsagentur auf die Gespräche vorbereitet, um die Nervosität zu lindern. Für einige Jugendliche war es die erste Gelegenheit, sich einem potenziellen Arbeitgeber persönlich vorzustellen. Auch haben sie die Chance genutzt, neue Berufe kennen zu lernen: so hat sich zum Beispiel ein junger Mann, der eigentlich Tischler werden möchte, ein Praktikum als Medientechnologe Druck ergattert.

40 Ausbildungsberufe zur Wahl

Bewerber, die keinen passenden Beruf bei den anwesenden Arbeitgebern gefunden haben, konnten von einem zusätzlichen Ausbildungsplatzangebot mit 18 überwiegend technisch-handwerklichen Berufen profitieren, welche an Pinnwänden präsentiert wurden. Insgesamt wurde den Jugendlichen während der zweistündigen Veranstaltung mit 40 Ausbildungsberufen ein breites Angebot für ihre Berufswahl geboten. (Foto: Christoph Konitzer / pixelio.de)

Weitere Informationen rund um das Thema Ausbildung lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite der Agentur für Arbeit in Wiesbaden finden Sie unter www.arbeitsagentur.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!