Specht-Konzert im Stadtwald: Wer am 13. April genau hinhört, entdeckt fliegende Raritäten und bekommt spannende Einblicke in Wiesbadens Vogelwelt.
Wer am Sonntagvormittag, 13. April, lieber Vögel statt E-Mails checkt, ist im Stadtwald Wiesbaden goldrichtig. Von 9 bis 12 Uhr lockt eine ornithologische Exkursion unter fachkundiger Leitung: Ornithologe Bernd Petri und ein Forstexperte des Stadtwaldes nehmen Naturfreunde mit auf eine Reise durch Baumwipfel und Bodenschichten – immer dem Ruf der Vogelwelt folgend.
Wiesbadner Stadtwld, kurz gefasst
Exkursion – Vogelwelt im Stadtwald Wann: Sonntag, 13. April 2025, 9:00 bis 12:00 Uhr Wo: Stadtwald Wiesbaden, Treffpunkt: Städtisches Forstamt Wiesbaden, 65199 Wiesbaden
Rote Köpfe, raue Rinden
Im Fokus steht der Mittelspecht – ein Prachtkerl mit roter Kopfplatte und Vorliebe für alte Eichen. Der sonst eher seltene Trommler fühlt sich im Wiesbadener Stadtwald erstaunlich wohl. Dort findet er reichlich Insektenlarven unter rauer Rinde. Wer genau hinhört, kann sein charakteristisches Klopfen ausmachen – ein Soundtrack zwischen Herzklopfen und Baumrhythmus.
Von Goldammer bis Grauspecht
Neben dem Mittelspecht zeigt sich mit Glück auch der flinken Grauschnäpper. Und wenn es im Unterholz raschelt, könnte es der Grauspecht sein – ein echter Gourmet, der es auf Ameisen und ihre Larven abgesehen hat. Auch der grüne Verwandte lässt sich gern blicken, vor allem dort, wo es summt und wimmelt.
Mitmachen, mitstaunen, mitfliegen (im Geiste)
Treffpunkt für die Tour ist das Forsthaus Kohlheck, Langendellschlag 100. Wer mitfliegen möchte – zumindest geistig –, sollte sich vorab anmelden: telefonisch unter (0611) 23608513 oder per Mail an waldgebiet2025@wiesbaden.de. Die Plätze sind begrenzt, aber die Vogelvielfalt ist grenzenlos.
Foto – Mittelspecht ©2025 Pixabay
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Kohlheck lesen Sie hier.
Mehr zum Wiesbadener Stadtwald.