Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Grüne TüV-Plkette ist ungültig. Achtzung, jetzt kann es teuer werden.

Mit grüner TÜV-Plakette unbedingt zur Hauptuntersuchung

Wer eine grüne TÜV-Plakette am Auto hat, fährt mit abgelaufenem Segen. Die Stadtpolizei Wiesbaden bittet jetzt eindringlich: Hauptuntersuchung nachholen! Sonst drohen Verwarnungen, Punkte, Ärger mit der Versicherung – und unnötige Risiken.

Kyra Intelliana 3 Wochen vor 0

Grüne Plakette am Auto? Dann ist der TÜV längst fällig. Jetzt schnell zur Hauptuntersuchung – sonst wird’s teuer, gefährlich und versicherungstechnisch heikel.

Viele Wiesbadener fahren derzeit mit einer TÜV-Plakette in Grün durch die Stadt. Was harmlos klingt, bedeutet in Wahrheit: Die Hauptuntersuchung ist seit mindestens drei Monaten überfällig – und das kann ungemütlich werden. Die Stadtpolizei schaut derzeit besonders genau hin und mahnt: Wer mit abgelaufenem TÜV unterwegs ist, riskiert nicht nur ein Knöllchen.


TüV-Plakete: Jede Farbe zählt Die Farbe der TÜV-Plakette wechselt jedes Jahr. Wer also nicht mehr weiß, wann der TÜV fällig ist, kann einfach nachsehen.
Grün: war 2024 dran
Orange: ist 2025 fällig
Blau: gilt für 2026
Gelb: kommt 2027

Die Hauptuntersuchung ist kein bürokratisches Ritual, sondern ein echter Sicherheitscheck. Bremsen, Lenkung, Beleuchtung – alles wird unter die Lupe genommen. Mängel werden entdeckt, bevor sie zur Gefahr werden. Wer den TÜV schleifen lässt, fährt im schlimmsten Fall mit einem unsicheren Fahrzeug durch den Alltag – und gefährdet dabei sich selbst und andere.

Grün kann teuer werden

Und das bleibt nicht ohne Folgen. Eine abgelaufene TÜV-Plakette kann bis zu 60 Euro Verwarnung kosten – und sogar Punkte in Flensburg bringen. Noch brisanter: Die Kfz-Versicherung kann im Schadensfall Probleme machen. Bei einem Unfall kann sie prüfen lassen, ob der Wagen technisch in Ordnung war. Wenn nicht, bleibt man auf den Kosten sitzen.

Noch Fragen?

Nachdem das Farbmuster geklärt ist, bleibt die Frage: Wie lese ich die TüV Plakette richtig? In der Mitte steht das Jahr, ganz oben der Monat. Und wer jetzt Grün sieht, das hatten wir, sollte sich dringend um einen Termin in der Werkstatt oder bei Prüforganisationen wie DEKRA, GTÜ oder KÜS kümmern.

Das Amt für Straßenverkehr und Stadtpolizei Wiesbaden hilft weiter – per E-Mail an
📧 strassenverkehr-stadtpolizei@wiesbaden.de

Foto – TüV-Plakette in der Zulassungsstelle ©2025 Wiesbaden lebt!/Pixabay

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr zum Thema Baustellen in der Stadt gibt es unter www.wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!