Wir sehnen uns einer Lesung, nach Theater, Konzerte und Diskussionen: danach, mit anderen zu reden. Zusammen zu genießen. Wir freuen uns, wenn die Türen wieder öffnen.
Normalerweise hätte das Literaturhaus Jaroslav Rudiš und Nicolas Mahler eingeladen, hätten Sie es sich an dem kleinen viereckigen Tisch eingerichtet, ein wenig mit dem Moderator des Abends getalkt und dann aus ihrem Buch „Nachtgestalten“ vorgelesen. Normalerweise, in Zeiten der Pandemie tauschen wir den Lesesall mit dem Monitor, die Stimme gegen den Lautsprecher – und hören zu. Selbstbestimmt. Wenn wir wollen. Jederzeit und überall: Danke.
„Nachtgestalten‹ wirkt überhaupt so, als zögen Jaroslav Hašek und Samuel Beckett gemeinsam durch die Nacht.“ ― Salzburger Nachrichten
Zwei Freunde, tiefgründige Gedanken und das Prager Nachtleben – „Nachtgestalten“ ist die erste Graphic Novel im Programm des Luchterhand Verlags. In einem Video des Literaturhauses Villa Clementine lesen der Autor Jaroslav Rudiš und der Comiczeichner Nicolas Mahler aus ihrem Werk und zeigen in einem Making-of Bilder des Entstehungsprozesses.
Video-Lesung
Im Gespräch mit Eric Marr (ZDF) geht es um die Zusammenarbeit der beiden Kunstschaffenden und um das Zwischenspiel der beiden Disziplinen Literatur und Zeichenkunst.
Zeichner und Schreiber
Jaroslav Rudiš wurde 1972 in Turnov in Tschechien geboren und ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramatiker. 2019 erschien mit Winterbergs letzte Reise sein erster Roman in deutscher Sprache. Eine Nominierung für den Preis der Leipziger Buchmesse folgte. 2018 wurde er für sein Werk mit dem Preis der Literaturhäuser und dem Chamisso-Preis ausgezeichnet.
„Ihre Figuren erinnern in ihrer tapferen Niedergeschlagenheit an die Figuren aus Becketts ›Warten aus Godot‹ – mit einem Schuss ›Der brave Soldat Schweijk‹.“ ― Hansruedi Kugler / St. Galler Tagblatt
Nicolas Mahler, geboren 1969, gehört zu den produktivsten und erfolgreichsten deutschsprachigen Comiczeichnern. Der Österreicher veröffentlicht seine Werke in Zeitungen, Anthologien und als Graphic Novels. Bekanntheit erlangte er hierzulande mit den Adaptionen großer Klassiker von James Joyce oder Marcel Proust. 2015 wurde er mit dem Preis der Literaturhäuser ausgezeichnet.
Foto: Bilder aus der Lesung / Stadt Wiesbaden / Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die Lesung von Marlene Streeruwitz finden sie auf literaturhaus.at.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!