Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Klavierspiel, Symbolbild. ©2018 Julien Haler | Flickr / CC-BY 2.0

Tasten tanzen im Kulturforum: Klavierabend mit den Stars von morgen

Virtuose Klaviermusik, dargeboten von den Studierenden der Wiesbadener Musikakademie, erwartet das Publikum am 10. März im Kulturforum Wiesbaden. Der Konzertabend reicht von Bach bis Berg und verspricht ein einzigartiges Musikerlebnis – bei freiem Eintritt!

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 2 Monaten vor 0

Ein Klavierabend voller Leidenschaft: Junge Pianisten spielen Werke von Bach bis Berg am 10. März im Kulturforum Wiesbaden – Eintritt frei!

Ein Abend voller Emotionen, virtuoser Technik und musikalischer Tiefe erwartet das Publikum am Montag, den 10. März im Kulturforum Wiesbaden. Die Studierenden der Klasse von Prof. Johannes Möller greifen in die Tasten und lassen Werke aus mehreren Jahrhunderten in neuem Glanz erstrahlen. Der Eintritt ist frei.

Wiesbadener Musik- und Kunstschule, kurz gefasst

Klavierkonzert – Barock bis Klassik, Bach bis Schönberg
Wann: Donnerstag, 6. Februar 2025, 19:00 Uhr,
Wo: Wiesbadener Musik- und Kunstschule (Kulturforum), Friedrichstraße 16, 65185 Wiesbaden
Eintritt: frei

Die jungen Pianisten tauchen tief in die Welt der Tasteninstrumente ein. Johann Sebastian Bachspolyphone Strukturen erklingen mit präziser Klarheit, während Haydn, Mozart und Schubert mit dynamischer Spielfreude überzeugen. Brahms’ kraftvolle Sonaten ziehen das Publikum in den Bann, während die romantischen Charakterstücke von Chopin und Rachmaninow für gefühlvolle Melodien sorgen.

Doch der Abend beschränkt sich nicht nur auf Altbekanntes. Dmitri Schostakowitschs Préludes überraschen mit expressiver Vielfalt, und Alban Bergs Lieder entführen in die Welt der frühen Moderne. Die Interpretation dieser anspruchsvollen Werke zeigt nicht nur technisches Können, sondern auch musikalische Reife.

Klavierabend: Musik erleben, Emotionen spüren

Der Konzertabend wird zu einem Erlebnis, das weit über das bloße Zuhören hinausgeht. Die Studierenden lassen die Musik nicht nur erklingen, sondern erzählen mit jedem Anschlag eine Geschichte. Mal perlen die Töne leichtfüßig dahin, mal stürzen sie sich in dramatische Tiefen. Die Vielfalt des Programms sorgt für Abwechslung und macht den Abend für Kenner ebenso spannend wie für Neugierige.

Symbolfoto – Klavier spielen  ©2024 Klavierspiel, Symbolbild. ©2018 Julien Haler | Flickr / CC-BY 2.0

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier

Mehr zur Wiesbadener Musik- und Kunstschule hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!