Jugendparlament tagt
// Excerpt anzeigenDas Jugendparlament kommt am Dienstag, 16. September, um 17 Uhr im Raum 22 des Rathauses, Schlossplatz 6, zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung zusammen.
Kommunale Kinder- und Jugendparlamente sowie analoge Formen mit Bezeichnungen wie Kinder- und Jugendgemeinderäte sind ein in den 1980er Jahren entstandenes Format der institutionalisierten und repräsentativen Kinder- und Jugendbeteiligung auf kommunalpolitischer Ebene (Gemeinden, Städte, Landkreise). In Wiesbaden geht dieses auf das Jahr 2009 zurück. Das Jugendparlament besteht aus 31 Mitgliedern. Zur Wahl aufstellen lassen kann sich jeder Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren (am Wahltag darf das 19. Lebensjahr nicht vollendet sein) mit Wohnsitz in Wiesbaden.
Das Jugendparlament kommt am Dienstag, 16. September, um 17 Uhr im Raum 22 des Rathauses, Schlossplatz 6, zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung zusammen.
Die Wiesbadener Oberbürgermeisterwahl 2025 nimmt Fahrt auf. In Podiumsdiskussionen, auf der Straße und in sozialen Medien ringen die Kandidaten um Stimmen. Besonders junge Wähler interessieren sich für Themen wie ÖPNV, Digitalisierung und bezahlbaren Wohnraum: das nächste Mal am Mittwoch im Luisenforum.
Das Jugendparlament tagt öffentlich am 12. Dezember ab 17 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen der Besuch des JiZ, die Evaluation der Jugendkonferenz 2024 und Berichte aus Arbeitsgruppen. Mitreden erwünscht!
Auf der Waldstraße in Biebrich kommt es aufgrund eines Wasserrohrbruchs zu Verkehrsbehinderungen. Der rechte Fahrstreifen bleibt bis Mitte Dezember gesperrt. Radfahrer sind betroffen, Fußgänger können jedoch die gewohnten Wege weiterhin nutzen.
Das Das Jugendparlament lädt zur nächsten öffentlichen Sitzung a, 8. Oktober ein. Vertreter des Gremiums setzen sich mit verschiedenen Themen auseinander und sorgen damit für frischen Wind in der kommunalen Politik.
Das Jugendparlament Wiesbaden lädt zur nächsten Sitzung am 9. Juli ein. Auf der Agenda stehen Themen wie Sanitäranlagen und Trinkwasserspendern auf Wiesbadener Spielplätzen oder auch Ideen für den Elsässer Platz.
Das Jugendparlament Wiesbaden lädt zur nächsten Sitzung am 4. Juni ein. Auf der Agenda stehen Themen wie ein neuer Basketballkorb-Projekt und die Wahl zur Mitgliedschaft in der HUSKJ. Auch eine geplante Austauschfahrt nach Lausanne steht zur Diskussion.
Bereits im März hatte der Wahlausschuss für die Jugendparlamentswahl das offizielle Endergebnis festgestellt. Wenn das Jugendparlament am 23. April zusammenkommt, geht es um die Neuwahl des Vorsitzenden.
Die Stimmen der Jugendlichen werden gehört und ihre Ideen werden diskutiert. Das Jugendparlament von Wiesbaden wieder in den Startlöchern. Am Dienstag, den 19. März, kommt es wieder im Rathaus zusammen.
134 Schüler und Studenten hatten sich zur Wahl gestellt. 31 ziehen jetzt ins Jugendparlament der Stadt Wiesbaden ein. Innerhalb der Stadtgesellschaft werden sie die kommenden zwei Jahre die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten.
Wiesbaden im Wahl-Fieber! Die Vorbereitungen für die Jugendparlamentswahl in Wiesbaden sind in vollem Gange. Erfahre hier, wie du deine Stimme abgeben kannst und wichtige Infos zur Briefwahl.
Die Zeit des aktuellen Jugendparlaments neigt sich seinem Ende, die Arbeit geht allerdings munter weiter. Am gestrigen Dienstag tagte das Parlament und diskutierte unter anderem einen Antrag auf eine Skate Halfpipe.
Die Stimmen der Jugendlichen werden gehört und ihre Ideen werden diskutiert. Das Jugendparlament von Wiesbaden wieder in den Startlöchern. Am Dienstag, den 7. November, kommt es zu ersten öffentliche nach den Herbstferien im Rathaus zusammen.
Die Legislaturperiode der 31 Wiesbadener Jungparlamentarier geht zu Ende. Einige davon möchten gleich wieder kandidieren. Andere hören auf, … und wieder anderen bietet sich jetzt die Gelegenheit, sich zu bewerben.
Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr und die Vorsitzende des Jugendparlaments, Marie Kristionat, rufen alle Wiesbadener Jugendlichen dazu auf, sich um einen Sitz im Jugendparlament zu bewerben und sich an der Wahl zu beteiligen.
Die Stimmen der Jugendlichen werden gehört und ihre Ideen werden diskutiert. Das Jugendparlament von Wiesbaden wieder in den Startlöchern. Am Dienstag, den 26. September, kommt es zu ersten öffentliche nach den Sommerferien im Rathaus zusammen.
Jedes Jahr zur Winter-/Weihnachtszeit überlegt sich das Jugendparlament (JuPa) in Wiesbaden eine Aktion, um auf sozialen Zusammenhalt und Menschen am Rande der Gesellschaft aufmerksam zu machen. Zuletzt, auf das Projekt Upstairs. Das JuiPa unterstützt die Projektarbeit mit 590 Euro.