„Schwarzer September“ ist ein Roman über den Terrorismus der Siebziger Jahre. Rebellische Idealisten wie Theresa, Alexander und Jakob reisen in den Nahen Osten, um sich ausbilden zu lassen. Hier und Heutee?
Die palästinensische Terrortruppe Schwarzer September ist Namensgeber für Sherko Fatah gleichnamigen Roman. Ältere werden sich an die Gruppe erinnern. 1972 war sie verantwortlich für das mörderische Attentat auf die israelische Olympia-Mannschaf. In Sherko Fatahs Roman spielt dieses Attentat allerdings keine Rolle.
Villa Clementine, kurz gefasst
Dialog und Lesung – Sherko Fatah liest aus „Schwarzer September“
Wann: Donnerstag, 21. November 2019, 19:30 Uhr
Wo: Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65183 Wiesbaden (Anfahrt planen!)
Eintritt: 8,00 Euro, ermäßigt 5,00 EuroKarten gibt es bei der Tourist-Information, der TicketBox in der Galeria Kaufhof sowie online unter www.wiesbaden.de/literaturhaus.
„Schwarzer September“ ist angesiedelt in den 1970er Jahren und folgt den rebellischen Idealisten Theresa, Alexander und Jakob in den Nahen Osten, wo sie sich in terroristischen Vereinigungen ausbilden lassen wollen. Im Austausch wechseln Menschen aus den arabischen Staaten in die Bundesrepublik, um sich an gleichwohl aggressiven Aktionen zu beteiligen. Sie alle werden verbunden durch einen Teppich aus Gewalt und Angst, der bis in die Gegenwart reicht.
Zur Person Sherko Fatah
Er wurde 1964 in Berlin geboren und zählt zu den bedeutendsten Autoren dokumentarischer Romane der Gegenwart. Durch seine multinationalen Wurzeln liegt sein Fokus dabei stets auf dem Aufeinandertreffen des europäischen und arabischen Kulturkreises. Für sein Debüt Im Grenzland erhielt er den Aspekte-Literaturpreis und den Sonderpreis des Deutschen Kritikerpreises für das bemerkenswerteste Prosa-Debüt. Schwarzer September ist sein siebter Roman.
Foto oben ©2022 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite vom Literaturhauscafé finden Sie unter www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!