Ab nächsten Donnerstag, müssen Autofahrer am Kasteler Rheinufer umdenken: Die Schranke an der Rampenstraße bleibt dauerhaft geschlossen. Wer ohne besondere Genehmigung durchfahren will, hat Pech gehabt. Nur Einsatzkräfte, Lieferdienste mit Ausnahmegenehmigung, DLRG-Angehörige und städtische Fahrzeuge dürfen passieren.
Was Autofahrer wissen müssen
– Berechtigte: Einsatzkräfte, Lieferdienste mit Genehmigung, DLRG und städtische Fahrzeuge
– Schranke ab 16. Oktober geschlossen
– Nur mit Ausnahmegenehmigung durchfahrbar
Mit der Maßnahme reagiert die Stdat auf wiederholte unberechtigte Fahrten, besonders von Autoposern, die trotz eindeutiger Schilder über das neu gestaltete Kransand-Areal fuhren. Dabei wurden Fußgänger und Radfahrende gefährdet. Die Stadt betont: Die Zufahrtskontrolle soll nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch den Erholungscharakter des Rheinuferbereichs schützen.
Sicherheit geht vor
Für viele Besucher des Rheinufer-Parks ist die neue Schranke ein Segen. Wer hier spazieren geht, joggt oder mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann sich jetzt sicherer fühlen. “Die unkontrollierte Durchfahrt hat uns Sorgen bereitet”, war aus dem Ortsbeirat immer mal zu hören.
Wer sich nicht an die Regeln hält, riskiert ein Bußgeld. An den Eingängen wird kontrolliert, außerdem sollen neue Schilder und Markierungen die Besucher klar informieren.
Fazit
Das Kasteler Rheinufer wird damit noch attraktiver für Spaziergänge, Sport und Erholung. Die Schranke an der Rampenstraße schützt Menschen, Natur und das neu gestaltete Areal. Wer aufs Auto angewiesen ist, muss sich künftig auf Umwege einstellen – aber die Sicherheit aller hat Vorrang.
Foto – Blick auf den Rhein ©2025 AI / Wiesbaden lebt!
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Kastel lesen Sie hier
Mehr Informationen hier.
Impressionen vom Kransand auf Instagram.




„Roses against violence“: Häkelworkshop und Solidaritätsaktion
Grünes Licht für das Bürgerhaus Kastel/Kostheim
Hebearbeiten blockieren Anglergasse: So kommen Sie durch
Vollsperrung Fischzuchtweg und Hufpfeldweg/Unterer Gewachsenestein 
