Menü

kalender

Januar 2025
S M D M D F S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Partner

Partner

/* */
Raureif auf Rasen, außer eiskalten Nächten hatte der Dezember nichts winterliches zu bieten.

Novemberwetter 2024: Ein Tanz der Jahreszeiten

November 2024: Deutschland erlebte Wetterextreme. Nebel und Frost wichen Schneestürmen, während subtropische Wärme die Täler flutete. Sonnenreiche Gipfel und dunkle Täler erzählten von einem Monat voller Kontraste – vom Winter in den Frühling.

Volker Watschounek 2 Monaten vor 0

Novemberwetter, das überraschte: Frost, Schneefälle und Frühlingswärme prägten das Wetter. Sonne und Regen wechselten mit beeindruckender Dynamik.

Der November 2024 präsentierte sich in Deutschland als ein Monat voller Kontraste. Wetterphänomene, die sonst Monate trennen, vereinten sich in wenigen Wochen. Die erste Hälfte stand im Zeichen dichter Nebelfelder und hoher Luftdrucklagen. Doch dann wendete sich das Blatt: Frostige Wintertage mündeten in ein spätherbstliches Frühlingserwachen, bevor sich der Monat in trüben Grau verabschiedete. Novemberwetter einmal anders!

Von Schneechaos zu Sonnenstunden

Während die Alpenregion in der dritten Monatsdekade mit bis zu 40 Zentimetern Neuschnee winterliche Grüße empfing, brach Baden-Baden am 25. November einen Wärmerekord: 22,3 Grad Celsius luden zu Spaziergängen im T-Shirt ein. Zuvor überraschte der Schwarzwald mit einer Tagesniederschlagsmenge von fast 89 Litern pro Quadratmeter. Doch nicht überall war das Wetter so spektakulär – die Nordsee-Region verzeichnete wenig Sonne, dafür Feuchtigkeit und milde Temperaturen.

Hessen: Nebel und Frühlingsduft

Auch in Hessen wechselten sich die Extreme ab. Der Monat begann mit grauen Tagen, während Südhessen besonders wenig Sonne sah. Doch Ende November sorgten ungewöhnlich milde 18 Grad für Frühlingsgefühle. Insgesamt blieb der Monat mit knapp 39 Sonnenstunden leicht unter dem Durchschnitt.

Ein meteorologisches Wechselspiel

Der November 2024 war ein Spiegel der zunehmenden Wetterdynamik: von winterlichem Schneefall bis zu Rekordwärme und intensiven Regenmengen. Für die einen ein Herbsttraum, für andere eine Herausforderung. Das Zusammenspiel von Luftdrucklagen, Temperaturspitzen und Niederschlägen zeigt eindrücklich, wie sehr sich unser Klima wandelt.

Archivfoto oben ©2021 Volker Watschounek

Weitere Wetternachrichten lesen Sie hier.

Informationen zu den Temperaturen in den nächsten Tagen finden Sie auf www.wetteronline.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!