Menü

kalender

Januar 2025
S M D M D F S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Partner

Partner

/* */
Neu gestalteter Sedanplatz

Sedanplatz: Ein grüner Raum für Begegnung und Erholung

Mit einer Baustellenführung am 12. Dezember gaben Bürgermeisterin Christiane Hinninger und Experten einen Ausblick auf die Neugestaltung des Sedanplatzes. Ein grüner Treffpunkt für Erholung, Nachhaltigkeit und Begegnung wird bis Frühjahr 2025 fertiggestellt.

Redakteur 1 Monat vor 0

Die Neugestaltung vom Sedanplatz schreitet voran. Bürgermeisterin Hinninger präsentiert Fortschritte – ein grüner Raum für Erholung und Begegnung entsteht.

Heute am Donnerstag fand eine Baustellenführung zur Neugestaltung des Sedanplatzes im Westend statt. Ein Tag, der nicht nur den Fortschritt des Projektes zeigte, sondern auch die Vorfreude auf einen lebendigeren, grüneren und nachhaltigeren Stadtbereich schürte. Bürgermeisterin Christiane Hinninger, die die Führung gemeinsam mit Gabriele Wolter, Leiterin des Grünflächenamtes, und Dr. Klaus Friedrich, Leiter des Umweltamtes, leitete, gab dabei spannende Einblicke in das Projekt und die bereits sichtbaren Fortschritte.

Das Projekt ist ein echter Meilenstein für die Verbesserung des urbanen Lebensraums, erklärte Hinninger. Mit der Neugestaltung des Sedanplatzes schaffen wir nicht nur eine neue Grünfläche, sondern auch einen Ort, an dem sich die Menschen begegnen, entspannen und die Natur erleben können. In wenigen Gehminuten entfernt, am Elsässer Platz, werden wir ein ähnliches Konzept umsetzen – wir arbeiten daran, das Wohnumfeld hier in diesem Quartier erheblich zu verbessern.

Technische Herausforderungen meistern – ein zügiger Fortschritt

Die Bauarbeiten, die im Mai 2024 begannen, laufen trotz unerwarteter Herausforderungen planmäßig. Die Entdeckung eines alten Löschbeckens und einer Trafostation im Untergrund verlangsamte die Arbeiten kurzfristig, wurde jedoch erfolgreich gemeistert. Aufgrund dieser und anderer Hürden rechnet die Stadt mit einer Fertigstellung des Projekts im Frühjahr 2025.

Erste Überlegungen zur Umgestaltung des Sedanplatzes wurden bereits 2017 angestoßen, doch es dauerte einige Jahre, bis die Finanzierung gesichert war. Dank des Städtebauförderprogramms Wachstum und nachhaltige Erneuerung konnte das Projekt nun realisiert werden, was von Bürgermeisterin Hinninger kommentiert wurde: Es ist umso erfreulicher, dass wir endlich grünes Licht für die Umsetzung des Projektes erhalten haben.

Bürgerschaftliche Beteiligung – ein zentrales Element der Planung

Ein besonderes Merkmal der Neugestaltung war die Einbindung der Bürger in den Planungsprozess. Bereits 2021 und 2022 fanden zwei öffentliche Beteiligungen statt, in denen die Bedürfnisse der Nutzer erfasst und berücksichtigt wurden. Dabei stand besonders der Wunsch nach einem Ort der Erholung und Begegnung im Mittelpunkt. Die geplante Infrastruktur soll zudem Raum für gastronomische Angebote bieten und einen öffentlichen Raum schaffen, der auch ohne Konsum genutzt werden kann.

Der Platz der Zukunft – ein grünes Herzstück der Innenstadt

Die wichtigsten Neuerungen des Sedanplatzes umfassen ein zentrales Wasserelement sowie zahlreiche Sitzgelegenheiten, die rund um dieses Element und entlang der Wege angeordnet sind. Eine gastronomische Infrastruktur mit Wasser-, Strom- und Abwasseranschlüssen wird ebenfalls geschaffen. Besonders hervorzuheben ist die geplante Offenlegung eines Bachlaufs, der als Brunnen gestaltet wird und das ökologische Gleichgewicht des Platzes fördert.

Dr. Klaus Friedrich, Leiter des Umweltamtes, betonte: Die Offenlegung des Bachlaufs ist ein besonders wichtiger Schritt, der sowohl die Aufenthaltsqualität als auch die ökologische Funktion des Platzes deutlich verbessert. Gabriele Wolter, Leiterin des Grünflächenamtes, unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachämtern und Planungsbüros: Gerade im Zentrum einer Großstadt zeigt sich, wie wichtig eine enge und gut koordinierte Zusammenarbeit ist, um solch anspruchsvolle Projekte erfolgreich umzusetzen.

Die Vision eines grünen, lebendigen Stadtraums

Mit der Neugestaltung des Sedanplatzes wird nicht nur ein weiteres grünes Herzstück der Stadt geschaffen, sondern ein lebendiger, nachhaltiger Raum für die gesamte Nachbarschaft. Die Stadt plant, die öffentlichen Grünflächen weiter auszubauen, um die Lebensqualität und den Aufenthaltswert in der Innenstadt zu erhöhen.

Foto – Neuer Sedanplatz © 2024 Norbert Guske / Wiesabden lebt! (Gruppe)

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Westend lesen Sie hier

Mehr zum Sedanplatz hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!