Seit 185 Jahren begleitet die Naspa die Menschen der Region. Eine Erfolgsgeschichte, die von Verantwortung, Tradition und Innovation geprägt ist.
Die Gründung der Nassauischen Sparkasse (Naspa) war alles andere als ein Zufall. Es war Herzog Adolph von Nassau, der am 22. Januar 1840 die Landes-Credit-Casse für das Herzogthum Nassau ins Leben rief. Sein Ziel: den Menschen finanzielle Stabilität zu bieten. Zunächst mit fünf hauptamtlichen Mitarbeitern gestartet, wuchs aus dieser kleinen Institution eine der größten Sparkassen Deutschlands. „Wir sind stolz auf unsere traditionsreiche Geschichte und auf die tiefe Verwurzelung in der Region“, sagt Naspa-Vorstandsvorsitzender Marcus Nähser.
Verantwortung für die Region: Ein Auftrag, der bleibt
Die Naspa hält auch nach 185 Jahren an ihrem ursprünglichen Auftrag fest. Menschen in ihrer finanziellen Unabhängigkeit zu unterstützen, ist mehr als eine Verpflichtung – es ist ein Versprechen. Ob modernes Online-Banking, persönliche Beratung oder die Förderung von Kunst, Kultur und Bildung: Die Sparkasse verbindet Tradition und Fortschritt. „Die Menschen können sich auf uns verlassen, so wie sie es seit 185 Jahren tun“, betont Nähser.
Auch ihr Engagement in der Region bleibt ungebrochen. Projekte zur Förderung von Umweltschutz, Sport und sozialen Initiativen zeigen, dass die Naspa mehr als eine Bank ist – sie ist ein verlässlicher Partner für die Zukunft.
Ein Rückblick: Meilensteine einer langen Geschichte
Die Gründung der „Landes-Credit-Casse“ wurde notwendig, um die Zehntablösung zu finanzieren – eine entscheidende wirtschaftliche Reform im Herzogtum Nassau. Doch die Revolution von 1848 brachte Veränderungen. Die Bank wurde in „Herzoglich Nassauische Landesbank“ umbenannt, um sich vom alten System zu distanzieren. Mit der Preußischen Annexion 1866 drohte das Ende der Bank, doch langwierige Verhandlungen sicherten ihr Fortbestehen. Schließlich wurden 1870 die Nassauische Landesbank und die Nassauische Sparkasse gegründet.
Nach weiteren Umbrüchen, darunter die Übernahme der Gewährträgerschaft durch das Land Hessen 1953, wurde die Naspa 1991 rekommunalisiert. Heute zählt sie zu den größten Sparkassen Deutschlands – ein Beweis für ihre Beständigkeit und Anpassungsfähigkeit.
Aus Tradition in die Zukunft
Während sich die Welt rasant verändert, bleibt die Naspa ihrer Verantwortung treu. Die Herausforderungen moderner Zeiten – von Digitalisierung bis Nachhaltigkeit – werden angenommen, ohne die Wurzeln zu vergessen. Mit einem klaren Blick in die Zukunft steht die Nassauische Sparkasse bereit, die Region auch in den kommenden Jahrzehnten zu unterstützen.
Foto – Erste Seite und ein Ausschnitt der letzten Seite des Gründungsediktes der Nassauischen Sparkasse. Fotos des kompletten Edikts auf Anfrage. ©2025 Paul Müller
Weitere Nachrichtenaus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite der Naspa mit Fallzahlen finden Sie unter www.naspa.de.