Die offene Jugendarbeit in Wiesbaden startet wieder durch. Dazu zählt der Mädchenarbeitskreis, ein Angebot, bei dem Mädchen und Frauen unter sich bleiben: in allen sieben Einrichtungen.
Gute Nachrichten hat der Mädchenarbeitskreis des Amtes für Soziale Arbeit: Die regulären Angebote der Mädchenarbeit in Wiesbaden finden wieder in den Einrichtungen vor Ort statt und erfahren zusätzlich Ergänzung in Form medialer Präsenz in sozialen Netzwerken.
Angebote des Mädchenarbeitskreis
Internationale Mädchenbegegnungen, etwa am Weltmädchentag oder Mädchenkulturtag, Freizeiten, Beratungs- und Bildungsarbeit, Mädchentage und Gruppenaktivitäten – aber auch Projekte, die sich inhaltlich mit Themen wie Schule und Beruf, Gesundheit und Bewegung, Gewaltprävention, Freizeit und Kultur, Identitätsentwicklung, Sexualität und der Gestaltung von Lebensentwürfen auseinander setzen, gehören an Wiesbadens sieben Kinder- und Jugendzentren zu den Angeboten des Mädchenarbeitskreises. Für die Sozialarbeiterinnen geht im Rahmen der Angebote darum die tradierten und festgefahrenen Rollenbilder der Frau aufzubrechen und die Persönlichkeit der Kinder und Jugendlichen zu stärken.
Kontakt zu Wiesbadens Kinder-, Jugendzentren
Stadtteilzentrum Gräselberg, Tel. 0611 – 312456
Stadtteilzentrum Klarenthal, Tel. 0611 – 317055
Jugendzentrum Georg Buch Haus, Tel. 0611 – 313689 // 0611 – 314629
Stadtteilzentrum Schelmengraben, Tel. 0611 – 318701
Kinder- und Jugendzentrum Biebrich, Tel. 0611 – 319175
Kinder- und Jugendzentrum in der Reduit, Tel. 06134 – 186951
Jugendpavillon Krautgärten Mz-Kastel, Tel. 06134 – 716751
Mobile Jugendarbeit in den östlichen Vororten, Tel. 0611 – 50509934
Über den Mädchenarbeitskreis
Der Mädchenarbeitskreis besteht seit 1987. Er setzt sich zusammen aus Vertreterinnen der städtischen Kinder-, Jugend und Stadtteilzentren, Vertreterinnen der Schulsozialarbeit und Vertreterinnen der Betreuenden Grundschulen im Amt für Soziale Arbeit und versteht sich als Interessenvertretung und impulsgebendes Fachgremium für geschlechtssensible Pädagogik der Stadt Wiesbaden. Mit der Öffnung für freie Träge wie den Mädchentreff oder Kasa e. V. bietet das At für Soziale Arbeit seine Angebite jetzt an 17 Standorten an.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite des Mädchenarbeitskreis finden Sie unter www.wiesbaden.de.