Menü

kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Partner

/* */
Villa Clementine, Literaturhaus, Bild Benjamin Dahlhoff - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=26580718, Kathrin Bach

„Thomas Mann. Ein Leben“

Anlässlich des Festjahres zu Thomas Manns 150. Geburtstag ist am Mittwoch, 18. Juni, 20 Uhr, der Autor Tilmann Lahme zu Gast im Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Straße 1, und stellt seine Biografie „Thomas Mann. Ein Leben“ vor.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 1 Monat vor 0

Tilmann Lahme liest über Thomas Mann – facettenreich, fesselnd, filmisch begleitet im Literaturhaus Wiesbaden.

Im Rahmen des Jubiläumsjahres zum 150. Geburtstag Thomas Manns öffnet das Literaturhaus Villa Clementine seine Türen für einen besonderen Abend. Der renommierter Kulturhistoriker Tilmann Lahme, stellt seine viel beachtete Biografie Thomas Mann. Ein Leben vor – und bringt dabei eine der komplexesten Persönlichkeiten der deutschen Literaturgeschichte wieder zum Sprechen.

Literaturhaus Wiesbaden, Villa Clementine, kurz gefasst

Lesung – „Thomas Mann. Ein Leben“
Wann: Mittwoch, 18. Juni 2025, 20:00 Uhr
Eintritt: 12,00 Euro
Wo: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden

Zwischen Ruhm und Zweifel

Kaum ein deutscher Schriftsteller hat so polarisiert wie Thomas Mann. Der Nobelpreisträger war ein Meister der Form, ein Hüter bürgerlicher Werte – und zugleich ein politischer Grenzgänger. Lahme spürt diesen Spannungen nach. Wie konnte aus dem kriegsbegeisterten Skeptiker der wortgewaltige Gegner Hitlers werden? Welche Rolle spielte seine Familie im Hintergrund? Und was verraten bisher unveröffentlichte Quellen über sein Innerstes?

Die Antworten darauf liefern Lahmes präzise Recherchen, feinsinnige Analysen und überraschende Perspektiven. Seine Biografie ist kein Denkmal, sondern ein Dialog mit einem Jahrhundertgeist, dessen Schatten bis heute reichen.

Der Blick hinter die Fassade

Schon um 18.30 Uhr führt das Literaturhaus in Kooperation mit Arte und dem Netzwerk der Literaturhäuser mit der Dokumentation Buddenbrooks. Thomas Mann in Lübeck in den Abend ein. Um 20 Uhr folgt die Lesung, moderiert von FAZ-Journalistin Melanie Mühl. Was folgt, ist kein dröger Vortrag, sondern eine lebendige Spurensuche nach dem Menschen hinter dem Werk.

Thomas Mann – das war nicht nur der Autor des „Zauberbergs“, sondern auch Ehemann, Vater, Exilant. Lahme entdeckt neue Schichten: Sehnsüchte, Brüche, Geheimnisse. Auch die nicht ausgelebte Homosexualität des Schriftstellers bekommt Raum – ohne Skandalisierung, aber mit dem Mut zum Unausgesprochenen.

Literatur, die atmet

Wer Lahme liest, hört Thomas Mann wieder sprechen – nicht nur in Briefen, sondern im Subtext seines Lebens. Der Abend in der Villa Clementine verspricht daher nicht nur ein Porträt, sondern ein Panorama: ein literarischer Abend, der nicht erklärt, sondern erzählt. Nicht ausstellt, sondern einlädt.

Foto – Literaturhaus Villa Clementine ©2022 Von Benjamin Dahlhoff – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr vom Literaturhaus Wiesbaden in der Villa Clementine

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!