Der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof bekommt seine Probleme nicht in den Griff. Jetzt soll ein Kahlschlag helfen.
Das ist ein Raben-schwarzer Tag, – nicht nur für die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof, sondern auch Wiesbaden. Seit dem Morgen berichten Medien darüber, dass der Konzern knapp die Hälfte seiner Filialen in den nächsten Monaten schließen wird. Davon betroffen seien 5000 Mitarbeiter. In Hessen werden sieben Häuser geschlossen, acht bleiben. Eins der sieben Häuser steht in Wiesbaden. War lange unklar, in welchem der beiden Standorte in Wiesbaden das Licht ausgeht, hat Galeria Karstadt Kaufhof heute bekannt gegeben, dass die Filiale in der Kirchgasse am 30. Juni 2023 geschlossen wird.
„Es war Horten, Carsh-Haus und zuletzt Galeria Kaufhof: Christiane Hinninger und ich werden zeitnah Gespräche zur Zukunft der Immobilie führen. Sie ist ein Kernstück in unserer Innenstadt und muss einer guten Zukunft zugeführt werden.“ – Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger bedauern die Kaufhof-Schließung. In einem Pressestatement seit es am Nachmittag, dass man in der Chefetage des Rathauses bis zuletzt gehofft hatte, dass vielleicht beide Filialen in Wiesbaden erhalten bleiben würden. Wir denken jetzt vor allem an die Mitarbeiter, die ihren Arbeitsplatz verlieren. Sicherlich haben einige Beschäftigte teilweise seit Jahrzehnten in dem Haus gearbeitet. Das sei schwer zu ertragen, zeigen Mende und Hinninger ihr Mitgefühl.
„Wenn ein so großes Gebäude in der Innenstadt leer steht, ist das ein gravierender Einschnitt für das direkte Umfeld und die Attraktivität unserer Innenstadt.“ – Christiane Hinninger
Die Belegschaft ist laut des Schreibens des Generalbevollmächtigten am Montag vor Ort von dem Schließungsbeschluss zum 30. Juni 2023 durch die örtliche Filialgeschäftsführung informiert worden. Nach eingehender Prüfung seien beide Filialen gemeinsam auch mit allen denkbaren Anpassungen beziehungsweise konzeptionellen Weiterentwicklungen des Betriebskonzeptes nicht dauerhaft hinreichend wirtschaftlich tragfähig.
„Lebendige Innenstadt. Die Besucherzahlen müssen stimmen. Auch in diesem Jahr werden wir vielfältige Aktivitäten des Wirtschaftsdezernates umsetzen, die darauf abzielen, Menschen zu einem Aufenthalt in der City zu bewegen.“ – Christiane Hininger
Wie es an dem Standort weitergeht? Welche Vorstellungen der Eigentümer hat? Welche Nutzung möglich ist? Es ist zu früh darauf eine Antwort zu geben. Unabhängig davon ist es für jede künftige Nutzung wichtig, dass die Frequenzzahlen in diesem Bereich hoch gehakten werden und dass die Innenstadt lebendig ist.
Liste aktuelle Filialen in Hessen
Gießen, Fulda, Hanau, Bad Homburg, Offenbach, Frankfurt Zeil, Frankfurt Hauptwache, Sulzbach (Main-Taunus-Zentrum), Kassel, Limburg, Wiesbaden am Mauritiusplatz, Wiesbaden Kirchgasse, Darmstadt am weißen Turm, Darmstadt am Luisencenter, Viernheim.
Foto: ©2023 Wiesbaden lebt!
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite des Warenhauskonzern finden Sie unter www.galeria.de
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!