Ein Kantengottesdienst gibt den Gläubigen die Möglichkeit, die Verbindung zwischen Musik und dem spirituellen Erleben zu erfahren und sich inspirieren zu lassen.

Ein musikalisches Fest zum Pfingstsonntag erwartet die Besucher am 28. Mai um 11 Uhr in der Kirchbachstraße 44. Unter der einfühlsamen musikalischen Leitung von Danilo Tepša erklingen die beeindruckenden Kantaten Nichts soll uns scheiden von der Liebe Gottes von Dieterich Buxtehude und Also hat Gott die Welt geliebet von Georg Philipp Telemann. Mit von der Partie sind ein engagierter Projektchor, ein Streichensemble sowie die Gesangssolistin Esther Hock. Im Rahmen vom Kantengottesdienst wird Pfarrerin Petra Hartmann die geistliche Leitung übernehmen und die Gläubigen in eine Atmosphäre der Andacht und Musikalität führen.

Was ist ein Kantengottesdienst?

Ein Kantatengottesdienst ist ein spezieller Gottesdienst, der durch die Aufführung von Kantaten musikalisch gestaltet wird. Kantaten sind mehrsätzige geistliche Musikstücke, die oft Chöre, Solisten und instrumentale Begleitung umfassen. In einem Kantatengottesdienst werden ausgewählte Kantaten im liturgischen Rahmen einer kirchlichen Feier aufgeführt. Die Musik dient dabei als Ausdruck des Glaubens und der spirituellen Botschaft, die im Gottesdienst vermittelt werden soll. Die Kantaten können sowohl von professionellen Musikern als auch von Laienchören und -solisten aufgeführt werden.

(Foto: Andrea Wagenknecht/Dekanat Wiesbaden)

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Bierstadt lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite der Versöhnungsgemeinde finden Sie unter www.ev-versoehnungsgemeinde-wiesbaden.de.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!