Wiesbaden präsentiert beim Herbstmarkt den „Recruiting Day light“. Bewerber erhalten Einblicke, sprechen direkt mit Arbeitgebern und erkunden Karrierechancen.
Am Samstag, 27. September, verwandelt sich der Bereich Ecke Langgasse/Michelsberg/Marktstraße in einen Treffpunkt für Jobinteressierte. Die Landeshauptstadt zeigt beim Herbstmarkt ihre vielfältigen Berufsperspektiven – und lädt Bewerber ein, sich direkt zu informieren.
Perspektiven vor Ort entdecken
Von 10 bis 18 Uhr stehen Mitarbeitende verschiedener Bereiche bereit. Das Personalamt, mattiaqua, die GWW, ELW und ESWE Verkehr präsentieren aktuelle Stellenangebote und geben Einblicke in Aufgabenfelder von Verwaltung über technische Berufe bis zu spezialisierten Fachaufgaben. Besucher können Fragen stellen, Infomaterial mitnehmen und sich direkt mit potenziellen Arbeitgebern austauschen.
Gemeinsam stark
Erstmals bündeln Stadtverwaltung, Eigenbetriebe und Gesellschaften ihre Kräfte an einem Informationsstand. Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher betont: „Wir schaffen eine unkomplizierte Möglichkeit, potenzielle Bewerberinnen und Bewerber direkt zu erreichen. Wiesbaden braucht engagierte Menschen, die Verantwortung übernehmen und mit uns die Stadt gestalten.“
Karrierechancen nutzen
Der Recruiting Day light eröffnet unkomplizierte Kontakte und zeigt die Vielfalt der städtischen Berufswelt. Wer Lust hat, etwas zu bewegen, findet hier die passende Gelegenheit – vom Einstieg in die Verwaltung bis zu handwerklichen und technischen Tätigkeiten.
Symbolfoto ©2025 Wiesbaden lebt!
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier
Informationen zu aktuellen Stellen und Bewerbungsprozessen.
Erstveröffentlichung: 16.09.2025



Vergessene Stimmen; Film- und Konzertabend im Kulturforum
20. November 2025 – Kinderrechte sichtbar machen
Brunchen mit Beat – Das Café Extrablatt in Wiesbaden
Mit dem Sternschnuppenmarkt eröffnet die Weihnachtsstadt die Tore
„Seid Menschen!“ – Margot Friedländer erhält Hessens höchste Auszeichnung
Vortrag im Zukunftswerk: „Wohnen im Alter – wie gewohnt?“ 
