
Die Maifestspiele 2025 fesseln mit Oper, Schauspiel und Tanz. Neue Künstler, neue Konzepte und unerwartete Begegnungen machen Wiesbaden zum Kulturhotspot des Frühlings.
Die Internationalen Maifestspiele laden im Mai erneut zu einem Feuerwerk der Künste ein. Einen Monat lang verwandeln sie das Hessische Staatstheater und zahlreiche weitere Spielstätten in pulsierende Orte der Begegnung, des Staunens und der kreativen Energie. Von großen Opernproduktionen bis zu intimen Performances, von gefeierten Schauspielinszenierungen bis hin zu Tanzdarbietungen internationaler Choreografen – das Festival zieht Kulturbegeisterte aus aller Welt in seinen Bann.
Neuer Wind in einer traditionsreichen Reihe
Zum ersten Mal prägen
Dorothea Hartmann und
Beate Heine die künstlerische Handschrift des Festivals. Sie führen das Publikum durch ein Programm, das mit mutigen Uraufführungen, innovativen Crossover-Formaten und interaktiven Angeboten aufwartet. Neben den Klassikern der Opernbühne stehen Schauspielpremieren im Fokus, die das Publikum nicht nur bewegen, sondern auch zum Nachdenken anregen.
Hautnah dabei: Associate Artists
Ein Novum stellt das Konzept der Associate Artists dar. Hier erhalten gefeierte Solist
innen, Regisseurinnen und Autor
innen die Gelegenheit, in verschiedenen Formaten zu wirken: große Inszenierungen, intime Herzensprojekte, Workshops und Publikumsgespräche. Diese Nähe zwischen Künstlerinnen und Zuschauer*innen macht das Festival lebendig und einzigartig.
Kunst im öffentlichen Raum
Neben den etablierten Bühnen öffnen sich die Maifestspiele verstärkt dem öffentlichen Raum.
In den Straßen Wiesbadens tauchen Überraschungsperformances auf, eine Open-Air-Filmvorführung lockt cineastische Abenteurer an, und eine
Opernproduktion wird live für alle auf den Schlossplatz übertragen. So kann das Festival auch jene erreichen, die sich vielleicht spontan für einen künstlerischen Moment öffnen.
Ein Programm für alle Generationen
Besonders Familien kommen auf ihre Kosten. Die jüngsten Besucher ab drei Jahren erleben fantasievolle Inszenierungen, die mit Witz und Poesie die Freude an der Bühne wecken.
Workshops laden Kinder und Jugendliche ein, selbst kreativ zu werden, während Konzerte und Lesungen generationsübergreifend das Publikum begeistern.
Ausblick und Ticketverkauf
Die Festivalbroschüre enthält das gesamte Programm, das auch online unter
www.maifestspiele.de abrufbar ist. Der Vorverkauf hat am 4. März begonnen und bietet Kulturfans die Möglichkeit, sich frühzeitig ihre Wunschveranstaltungen zu sichern.
Symbolfoto oben – Aus dem Programm
©2024 Hessisches Staatstheater
Weitere Nachrichten aus dem
Ortsbezirk Mitte lesen Sie
Mehr zu den
Internationalen Maifestspielen lesen unter
www.staatstheater-wiesbaden.de.