Vielleicht ist es ab Freitag möglich, bei freiem Blick im Opelbad während des Schwimmens über die Wiesbaden herunter zu schauen. Wir sind gespant.
„Auf Wiesbaden herunterblicken,“ wie schön das klingt. Davon, ob das möglich ist, wollten sich am Wochenende die ersten Badegäste überzeugen. Die Betonung liegt auf wollten! Ihnen war verborgen geblieben, dass das Bad auf dem Neroberg die Saison noch gar nicht eröffnet hat. So genossen Sie ein wenig Zeit auf den spärlich belegten Liegewiesen – und den Blick auf das prall gefüllt neue Becken. Mit dem übersichtlichen Blick dürfte es am Freitag aber vorbei sein.

Schwimmen mit Christan Reichert und Sven Gerich
Nach sieben Monaten öffnet am 1. Juni das beliebte Freibad Opelbad seine Türen. Ab 8 Uhr steht dann das beheizte Becken bereit, um zu schwimmen oder zu entspannen. Der Eintritt ist an diesem Tag frei. Bei hoffentlich bestem Wetter haben Schwimmer am Freitagmorgen beim großen Anschwimmen zusammen mit OB Sven Gerich die Gelegenheit, im frisch sanierten Becken ihre Bahnen zu ziehen. Gerich wird um 8 Uhr mit dem erfolgreichen Freischwimmer und Olympiateilnehmer 2016 Christian Reichert seine Bahnen schwimmen.
Restarbeiten im Randbereich
Die Sanierungsarbeiten am Becken konnten wie geplant abgeschlossen und die letzten technischen Abnahmen vorgenommen werden, sodass dem Badespaß im Freien nichts mehr im Wege steht. Nur noch wenige Restarbeiten im Randbereich der Anlage müssen in den nächsten zwei Wochen abgeschlossen werden. Diese beeinträchtigen den Badebetrieb jedoch nicht.
1,1 Millionen Euro gleich 134.147 Badegäste
Das Becken, das bisher mit einer Folie ausgekleidet war, ist über die Jahre hin marode und sanierungsbedürftig geworden. Jetzt strahlt und blitzt ein Edelstahlbecken, das viele positive Eigenschaften mit sich bringt. Die Sanierung des Freibades hat insgesamt knapp 1,1 Millionen Euro gekostet. Darüber hinaus wurden auch Baumaßnahmen vorgenommen, die der Badegast nicht direkt sieht. Unter anderem wurden Arbeiten in der Schwimmbadtechnik vorgenommen, wie die Erneuerung eines Schwallwasserbehälters. Außerdem wurde eine neue frequenzgesteuerte Pumpe eingebaut.
Drei Lilien am Beckenboden
Als besondere optische Highlights wurden Unterwasserstrahler mit Farblichtwechsel eingebaut und auf dem Beckenboden wurden drei Lilien mit einer Länge von insgesamt sechs Metern durch einen elektrochemischen Prozess aufgebracht. Das Symbol lässt sich besonders gut von der obigen Terrasse des Freibades betrachten.
Eintritt ins Opelbad
Kinder 3 – 13 Jahre |
Jugendliche 14 – 17 Jahre |
Erwachsene | |
---|---|---|---|
Einzelkarte | 2,00 Euro | 3,00 Euro | 8,20 Euro |
11er-Karte | 20,00 Euro | 30,00 Euro | 70,00 Euro |
30er-Karte | 46,00 Euro | 70,00 Euro | 160,00 Euro |
ab 17 Uhr | 1,60 Euro | 2,10 Euro | 5,20 Euro |
Schwerbehinderte* | 1,80 Euro | 2,40 Euro | 5,60 Euro |
Einzeleintritt, 11er Karte oder 30er Karte aber keine Saisonkarte. Dafür aber die Fitnesskarte. Eine Person bezahlt 200 Euro, die zweite 90 Euro. Die Fitnesskarten gelten jeweils täglich von 7 bis 9 Uhr und ab 17 Uhr.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!
[…] ein Beachvolleyballfeld und eine Finnische Sauna – alles zusammen glänzt nach der umfangreichen Sanierung im neuen Glanz. (Quelle: […]
[…] ein Beachvolleyballfeld und eine Finnische Sauna – alles zusammen glänzt nach der umfangreichen Sanierung im neuen Glanz. (Quelle: […]