Oh, du schöner Herbst, Du lockst uns ins Freie. Aber, Achtung: Ein lebhafter Herbstwind sorgt Ende der Woche mit Regen und Gewitter verstärkt für ungemütliches Wetter. Entscheiden Sie, welche Ausflüge sich dann lohnen.
Die Temperaturen sinken und der niedrige Sonnenstand taucht kunterbunte Blätter in ein leuchtendes Farbenmeer: Ab September zieht der Herbst ins Land. Birgit Heck, von WetterOnline, erklärt, dass sich im Herbst die nördliche Erdhalbkugel immer mehr von der Sonne abwendet. Die Strahlen der Sonne treffen dann zunehmend flacher auf die Erde und wärmen nicht mehr so stark. Doch gerade zu Herbstbeginn ist es oftmals noch angenehm warm. Unser Tipp: Raus ins Freie, bevor die nassen Tage beginnen und die Temperaturen in den einstelligen Bereich fallen.
Städtetrip, Waldspaziergang und Co.
Vor den Wintermonaten noch einmal Sauerstoff und gute Laune tanken: Nicht ohne Grund zieht es an sonnigen Herbsttagen viele Menschen vor die Tür. Die Möglichkeiten, sich an der frischen Luft zu bewegen, sind vielfältig: Unternehmungen in der Stadt beispielsweise werden angenehmer, da im Herbst die Temperaturen sinken und die asphaltierten Straßen und Häuserwände keine große Hitze mehr abstrahlen. Wer die Natur liebt, kann bei einem ausgedehnten Spaziergang im herbstlichen Wald die Seele baumeln lassen, sammelt Kastanien oder wandert entlang von Feldern und Wiesen.
Pilze sammeln
Trockene Herbsttage eignen sich zudem für ein beliebtes Hobby: Pilze sammeln. Viele bekannte Sorten wie Steinpilze und Pfifferlinge gedeihen bereits in den Sommermonaten, lassen sich jedoch bis tief in den Herbst hinein ernten – besonders gut in waldigen, sandigen Gebieten in der Nähe großer Bäume. Wer Pilze sucht, bewegt sich an der frischen Luft, trainiert auf unebenen Waldwegen seine Balance und hält die Wirbelsäule beim Hoch- und Runterbeugen in Bewegung. Zudem tragen die Pilze zu einer gesunden Ernährung bei. Doch Vorsicht: Pilzsammler sollten sich intensiv mit den unterschiedlichen Sorten befassen und unbekannte Gewächse im Zweifelsfall stehen lassen.
Wenn es kälter wird …
Spätestens ab November ist der goldene Herbst endgültig vorbei und dunkle, nasse und kalte Tage dominieren das Wettergeschehen. Wer die sonnigen Herbsttage genutzt hat, um Kastanien, Tannenzapfen und bunte Blätter zu sammeln, der setzt sich bei Regen an den Küchentisch und bastelt kleine Figuren und Dekoelemente – möglicherweise schon als Vorbereitung für das Weihnachtsfest. Mit Kindern macht das Ganze erst richtig Spaß. (Foto;: Herbst ©2020 Pixabay pepperminting )
Es wird ein toller Herbst – weitere Wetternachrichten lesen Sie hier.
Wie das Wetter im September wird, mehr dazu auf www.wetteronline.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!