Neue „Europastadt“-Schilder und ein kreatives Gewinnspiel: Wiesbaden setzt ein Zeichen für Europa und lädt alle ein, mitzumachen und Europa kennenzulernen.
Die blauen Schilder mit gelben Sternen leuchten an 29 Ortseingängen: Europastadt Wiesbaden steht darauf, unübersehbar für alle, die in die Stadt fahren. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende lässt es sich nicht nehmen, bei der feierlichen Enthüllung in der Söhnleinstraße in Schierstein am 17. März persönlich Hand anzulegen. Neben ihm stehen Europadezernentin Maral Koohestanian und Verkehrsdezernent Andreas Kowol – gemeinsam präsentieren sie Wiesbadens neues Aushängeschild.
Europastadt – Herkunft und Bedeutung
Der Titel „Europastadt“ ist eine inoffizielle Bezeichnung, die sich Städte selbst verleihen, um ihr besonderes Engagement für die europäische Idee zu unterstreichen. Während einige dieser Städte mit dem Europapreis des Ministerkomitees des Europarates ausgezeichnet wurden, besteht kein direkter Zusammenhang zwischen der Auszeichnung und dem Beinamen. Städte, die sich „Europastadt“ nennen, setzen sich aktiv für europäische Verständigung, kulturellen Austausch und gemeinsame Werte ein. Beispiele für Europastädte: Deutschland: Aachen, Frankfurt am Main, Görlitz/Zgorzelec, Wiesbaden, Würzburg Österreich: Innsbruck, St. Pölten, Wiener Neustadt Frankreich: Straßburg
Europa ist eine Errungenschaft, die wir bewahren und weiterentwickeln müssen, sagt Mende bestimmt. Diese Schilder sind ein Symbol – aber eines mit Bedeutung. Wir zeigen damit, dass europäische Werte in Wiesbaden nicht nur in Sonntagsreden vorkommen.
Ein Gewinnspiel, das Europa lebendig macht
Nicht nur visuell, sondern auch aktiv will Wiesbaden seine Bürger für Europa begeistern. Vom 1. bis 30. April läuft ein Gewinnspiel, das zum Nachdenken und Mitmachen einlädt. Die Aufgabe: Ein kreatives Statement zur persönlichen Bedeutung Europas einreichen. Wer gewinnt, darf sich auf eine echte europäische Erfahrung freuen: Der erste Preis sind zwei Interrail-Tickets, mit denen ganz Europa erkundet werden kann. Der zweite Preis bietet einen Tagesausflug in den Europa-Park in Rust. Der dritte Preis: Zwei Bahntickets nach Straßburg oder Brüssel – zwei Städte, die wie kaum andere für die europäische Idee stehen.
Jeder und jede von uns erlebt Europa anders, sagt Europadezernentin Koohestanian. Mit diesem Gewinnspiel wollen wir zeigen, dass Europa mehr ist als Politik – es ist ein Gefühl, eine Identität, eine Möglichkeit.
Mehr als Dekoration: Die Schilder als Statement
Doch warum gerade Schilder? Verkehrsdezernent Kowol hat eine klare Antwort: Sie prägen das Stadtbild. Sie sagen jedem: Hier beginnt eine Stadt, die sich zu Europa bekennt. Das ist keine Nebensache, sondern eine bewusste Entscheidung. Die Idee stammt vom Europareferat der Stadt. Gemeinsam mit dem Tiefbauamt wurden Standorte geprüft, Genehmigungen eingeholt, Schilder gefertigt. Ein Projekt, das im besten Sinne europäisch ist, so Kowol. Denn auch hier galt es, verschiedene Interessen auszubalancieren, Kompromisse zu finden, am Ende aber eine klare Botschaft zu senden.
Die Einladung steht: Mitmachen und Europa erleben
Nun sind die Wiesbadener gefragt. Wer mitmachen will, kann sein Statement auf der Website der Stadt Wiesbaden einreichen. Die besten Beiträge werden prämiert, doch gewonnen haben am Ende alle: Eine Stadt, die sich mit Europa identifiziert. Bürger, die ihre Gedanken teilen. Und ein Bild von Europa, das nicht abstrakt bleibt, sondern lebendig wird – hier, mitten in Wiesbaden.
Foto – Einweihung von einem Europa-Schild © 2025 Roman / LH Wiesbaden
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier