Hände schütteln, Stimmen hallen durch das Rathaus: Wiesbaden empfängt die Stiftungswelt. Ein Treffen für Engagement, Demokratie – und neue Ideen.
Am Dienstagabend hat Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende mehr als 200 Gäste empfangen – zur Einstimmung auf Europas bedeutendsten Stiftungskongress. Der Deutsche Stiftungstag 2025 steht in den Startlöchern. Und Wiesbaden zeigt sich als Gastgeberin mit Haltung und Herz.
Der Deutsche Stiftungstag ist der jährliche Bundeskongress des Bundesverbands Deutscher Stiftungen – und gleichzeitig der größte Stiftungskongress in Europa. Er bringt regelmäßig über 1.000 Akteure aus dem Stiftungswesen zusammen, darunter: Stifterinnen und Stifter Vorstände und Geschäftsführungen von Stiftungen Stiftungsmitarbeitende Ehrenamtliche und Multiplikatoren aus Politik, Wissenschaft, Medien und Zivilgesellschaft Zweck und Ziel Der Stiftungstag dient als zentrale Plattform für Austausch, Vernetzung und Weiterbildung. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Fragen zu gesellschaftlichem Engagement, Stiftungsrecht, Förderpraxis, Demokratieförderung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und weiteren Themen, die Stiftungen und zivilgesellschaftliche Organisationen bewegen.
Bereits seit 75 Jahren stärkt der Bundesverband Deutscher Stiftungen die Interessen gemeinnütziger Organisationen. Nun kommen rund 1.500 Vertreter – Stifter, Vorstände, Ehrenamtliche – in Wiesbaden zusammen. Zwei Tage lang werden sie im RheinMain CongressCenter (RMCC) Fragen der Zeit verhandeln: Wie stärken wir sozialen Zusammenhalt? Wie gelingt bürgerschaftliche Beteiligung? Und wie kann Engagement auf gesellschaftliche Herausforderungen antworten?
Engagement als Rückgrat der Demokratie
„Dieses bedeutende Treffen zeigt einmal mehr, wie wertvoll Ihr Einsatz für das Gemeinwohl ist“, sagte Mende im Rahmen des Empfangs. Der Oberbürgermeister nutzte die Gelegenheit, um nicht nur Dank auszusprechen, sondern um ein Zeichen zu setzen: für Zusammenhalt, Teilhabe und Verantwortung. Gerade jetzt, wo gesellschaftliche Spannungen zunehmen, biete der Stiftungstag eine Plattform, um Brücken zu bauen.
„Das Ehrenamt ist eine tragende Säule unseres gesellschaftlichen Lebens“, betonte Mende. Ob in der Kultur, in der sozialen Arbeit oder im Bildungsbereich – es sind oft Freiwillige, die durch ihre Nähe zu den Menschen Vertrauen schaffen und Lösungen vorantreiben.
Austausch – und ein Symbol für Zukunft
Workshops, Vorträge, Diskussionen – und Raum für neue Netzwerke: Der Deutsche Stiftungstag ist nicht nur Fachtagung, sondern auch Impulsgeber. Besonders symbolträchtig: das Kurhaus Wiesbaden, das am zweiten Kongresstag die Abendveranstaltung ausrichtet. Die Stadt präsentiert sich weltoffen, engagiert – und stolz darauf, Gastgeberin zu sein.
Demokratie feiern – und schützen
„Gerade im Jubiläumsjahr unserer Bundesrepublik erinnert uns der Stiftungstag daran, dass Demokratie kein Selbstläufer ist“, so Mende. Sie brauche Pflege, Aufmerksamkeit – und Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. In Wiesbaden wird dieses Versprechen gelebt – mit Stiftungen, die handeln, statt zu zögern.
Neues Rathaus Wiesbaden ©2024 Von Alexander Hoernigk – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0,