Es heißt, von O bis A seien Winterreifen angebracht. Wer sich nicht daran gehalten hat, war über Ostern gut beraten. Jetzt wird es aber langsam Zeit. Termin vereinbaren und ab zum Reifenwechsel. Und auf Blitzer aufpassen.

Montagmorgen, um 7:00 Uhr ist es bereits hell. Der Moment der Zeitumstellung liegt hinter uns Aprilwetter macht sich breit. Erst Schnee, dann Regen. Die Temperaturen schwanken enorm und der April macht was er will. Auch wenn vergangene Woche noch vereinzelt gekratzt wurde, damit sollte es jetzt vorbei sein. Nicht aber, mit dem Blitzer, der weiß Gott wo steht.

Hier wird in Wiesbaden sicher geblitzt

Die Polizei, nicht nur in Wiesbaden, ist bemüht, Raser mit gezielten Geschwindigkeits-Überwachungen für ihr Fehlverhalten zu sensibilisieren. Wo und in welchen Straßen in und um Wiesbaden vom Montag, 12. bis Sonntag, 18. April, geblitzt wird? Wir verraten es Ihnen.

Blitzer in Wiesbaden

Wiesbaden
Freitag an der B455, Höhe Fort Biehler in Kastel

Blitzer – wichtige Info für Pendler

Im Rheingau-Taunus-Kreis
Diese Woche keine Veröffentlichungen.

PD Main-Taunus
Freitag in Bad Soden an der B8 auf Höhe der Roten Mühle.

PD Hochtaunus
Dienstag in Königstein an der Falkensteiner Straße auf Höhe der Schule.

PD Limburg-Weilburg
Donnerstag in der Gemarkung Staffel an der L 3447 auf Höhe vom Tierheim, Richtung Limburg.

Autobahnen
Montag an der A66, Erbenheim
Mittwoch an der A3, Niedernhausen
Samstag an der A3, Idstein

Feste Blitzer in Wiesbaden

Ältere kennen die älteren Kästen noch – jüngere dagegen eher die modernen Säulen. Ganz gleich aus welcher Art fest installierter Verkehrsüberwachungs-Apparaturen geblitzt wird: teuer wird es in jedem Fall. Und wenn es blitzt, ist es zu spät. Als Fahrer schaut man dann schnell auf den Tacho und rechnet hoch. Bis die Zahlungsaufforderung im Briefkasten ist vergehen in der Regel drei bis sechs Wochen. Bei den neuen Säulen geht es ein wenig schneller. Hier werden Daten und Bild 1:1 in Echtzeit digital übermittelt.

Geldbuße, Fahrverbot und Punkte

Wer in einer Ortschaft bis zu 20 km/h zu schnell unterwegs ist muss nach dem aktuellen Bußgeldkatalog mit einer Geldbuße von bis zu 35 Euro rechnen. Bis zu dieser Grenze werden in Flensburg keine Punkte eingetragen. Wer mit mehr als 21 km/h unterwegs ist, bekommt zu der jetzt saftigen Geldbuße in Flensburg einen Punkt gutgeschrieben. Ab 31 km/h sind es zwei Punkte – und der Führerschein ist für mindestens einen Monat weg.

Außerhalb von Ortschaften sieht das ein wenig anders aus. Wer hier bis zu 10 km/h zu schnell unterwegs ist muss nach dem aktuellen Bußgeldkatalog mit einer Geldbuße von bis zu 15 Euro rechnen. Bis 15 km/h werden 20 Euro fällig. Ab 21 km/h wird es nicht nur teuer, sondern es kommen zusätzlich auch noch Punkte dazu.

Weitere Verkehrsnachrichten lesen Sie hier.

Was kostet was. Eine Übersicht zu Bußgeldern im Straßenverkehr finden Sie hier.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!