Menü

kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Partner

/* */
Open Air Kino in den Reisinger Anlagen.

Bilderwerfer mit Open Air Kino – Filme unterm Sternenzelt

Kino unter freiem Himmel, gute Getränke, starke Filme – das Open-Air-Filmfest in Wiesbaden macht den Sommer lebendig. Vom 26. Juni bis 19. Juli flimmern donnerstags bis samstags preisgekrönte Filme bei freiem Eintritt durch die Reisinger Anlagen.

Volker Watschounek 1 Woche vor 0

Open Air Kino in Wiesbaden: zwölf Filme, laue Sommerabende, kalte Drinks – und das alles gratis. Filmkunst trifft Wiesenatmosphäre.

Wenn die Leinwand knistert und das Licht langsam weicht, dann wird’s wieder filmisch in den Reisinger Anlagen. Das Open Air Kino-Filmfest Wiesbaden startet am 26. Juni – und bringt an zwölf Abenden cineastische Leckerbissen auf die Wiese. Eintritt? Geschenkt. Atmosphäre? Garantiert.

Open Air Filmfest , kurz gefasst

Bilderwerfer  – Konzerte, tanzen und feiern Wann: 26. Juni bis 19. Juli 2025, Filmstart 21:00 Uhr Wo: Reisinger-Anlagen, 65185 Wiesbaden

„Another German Tank Story“ eröffnet das Spektakel. Ein fiktives Dorf in Brandenburg wird von einem US-Serien-Dreh überrollt – und plötzlich stolpert alles durcheinander: Dorf, Drama, Dosenbier. Regisseur Jannis Alexander Kiefer lässt schräge Vögel auflaufen, während die Realität leise aus dem Takt gerät. Wer „Fargo“ liebt, findet hier eine deutsche Variante mit eigenem Drehmoment.

Kälte in der Idylle: Ein Film rüttelt auf

Zwei Tage später folgt mit „The Zone of Interest“ ein verstörender Kontrapunkt: Jonathan Glazer schaut mit erschreckender Ruhe auf die Banalität des Bösen. Familie Höss lebt Wand an Wand mit Auschwitz – scheinbar unberührt vom Grauen. Der Film zeigt keine Lagerbilder, aber trifft mit seiner stillen Wucht mitten ins Herz. Man schaut und hält den Atem an.

Verwirrend schön: Zwischen Teheran und Winnipeg

Ein paar Tage später: „Universal Language“ wirbelt alles durcheinander. Orte, Zeiten, Identitäten – alles fließt, alles flimmert. Menschen sprechen durcheinander, und doch miteinander. Truthähne, Taschentücher, Tourismus – alles hat Bedeutung, nichts ist zufällig. Der Film ist wie ein Traum, aus dem man nicht ganz aufwachen möchte. Und vielleicht auch nicht sollte.

Mit Witz gegen den Westen: Drei Freunde, ein Schatz

„Zwei zu Eins“ dagegen spielt in Halberstadt, kurz nach dem Mauerfall. Drei Freunde finden Millionen – Ostgeld. Nutzlos? Von wegen! Mit Mut, Tricks und einem Hauch Anarchie bringen sie das System zum Tanzen. Ein Feelgood-Film mit Haltung – und einem klugen Blick auf die Wendezeit. Ganz großes Ost-West-Kino.

Datum Film
26.06.25ANOTHER GERMAN TANK STORY
27.06.25ALLE DIE DU BIST
28.06.25THE ZONE OF INTEREST
03.07.25UNIVERSAL LANGUAGE
04.07.25VENA
05.07.25ZWEI ZU EINS
10.07.25SIMON DE LA MONTANA
11.07.25TOXIC
12.07.25MICKEY 17
17.07.25LIGHT LIGHT LIGHT
18.07.25BIRD
19.07.25EMILIA PEREZ

Sommerabende mit allem Drum und Dran

Das Filmfest wäre nicht komplett ohne das Drumherum. Die „Bilderwerfer“ schenken aus – Weine aus der Region, kühles Bier, hausgemachte Limonade. Snacks gibt’s am Popcornstand, die Round Tabler servieren Herzhaftes. Bezahlt wird diesmal auch mit Karte. Ein Kurzfilm eröffnet traditionell jeden Abend. Und wer aufs stille Örtchen muss – findet auch das.

Gemeinsam flimmern: mit Leidenschaft gemacht

Was das Festival so besonders macht: alles ist ehrenamtlich. Vom Aufbau der Leinwand bis zum letzten Becher in der Bar – der Bilderwerfer e.V. stemmt das Projekt mit Herzblut. Die Stadt hilft, Spenden sind willkommen. Wer will, kann sogar einen Abend „sponsern“. Infos dazu gibt’s per Mail.

Foto oben ©2024

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite zum Film-Festival Bildwerfer finden Sie unter www.wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!