Als Langzeitpatienten gelten Personen, die sich länger als ein Jahr in einer Klinik aufhalten, weil nach medizinischer Indikation eine Behandlung oder Rehabilitation im Spital erforderlich ist.
Patienten, die für längere Zeit in der APK verweilen müssen, können jetzt aufatmen: Wenn sie die Priorisierungs-Voraussetzungen für eine Corona-Impfung erfüllen, aber krankheitsbedingt ihren Hausarzt oder ein Impfzentrum nicht aufsuchen können, erhalten sie jetzt ihre Corona-Schutzimpfung direkt am Krankenbett. Dafür hat die APK insgesamt 100 Impfdosen von Johnson & Johnson erhalten. Der Impfstoff hat den großen Vorteil mit nur einer Dosis den Impfschutz sicher aufzubauen. Andere Impfstoffe müssen zur Immunisierung zwei Mal verimpft werden.
„Wir haben den Fokus bei unserer hausinternen Impfaktion für Langzeitpatienten vor allem auf die geriatrischen Patienten gerichtet. Hier gibt es besonders häufig Menschen, die für längere Zeit in der Klinik bleiben müssen. Darüber hinaus gehören sie aufgrund des Alters und oft mehrerer Vorerkrankungen – wir Mediziner sprechen hier von ‚Multimorbidität‘ – zur besonders gefährdeten Gruppe.“ – Dr. Norbert Schütz, Ärztliche Direktor der APK
Einerseits Patienten, die für einen längeren Zeitraum in der Klinik verbleiben müssen und laut Priorisierung eine Impfung erhalten können, werden jetzt in der Asklepios Paulinen Klinik (APK) geimpft. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Patienten aus dem geriatrischen Bereich.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Rheingauviertel lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Asklepios Paulinen Klinik finden Sie unter www.asklepios.com.