Bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen leistet die Feuerwehr Erste Hilfe. Sie rettet, schützt und unterstützt die Bergung von Menschen, Tieren.
Zu den Aufgaben des neuen Oberbürgermeisters Gert-Uwe Mende gehört neben der Repräsentation der Landeshauptstadt auch die Leitung der Verwaltung. Als Leiter des Dezernates I untersteht ihm zukünftig das Amt 37 – die Feuerwehr. Als oberster Dienstherr ist er für die Sicherstellung des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe im Stadtgebiet verantwortlich. Als Oberbürgermeister nimmt er immer direkt die Aufgabe des Katastrophenschutzes als Auftragsangelegenheit wahr.
„Mir obliegt die politische Gesamteinsatzleitung im Stadtgebiet, und so finde ich es wichtig, dass die Feuerwehr in meinem Dezernat angesiedelt ist – damit ich im Erstfall schnell und unbürokratisch tätig werden kann, und gut über das Einsatzgeschehen informiert bin.“ – Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende
Um bei größeren Ereignissen direkte Eindrücke zu erhalten und nah am Geschehen und der Entscheidungsfindung dran zu sein, ist die Möglichkeit der persönlichen Anwesenheit vor Ort von hoher Bedeutung. Um darauf optimal vorbereitet zu sein, bekam Gert-Uwe Mende im Rahmen seines Antrittsbesuchs seine persönliche Schutzausrüstung mit Stiefeln und Helm und Einsatzjacke überreicht.
„Die Wiesbadener Bürger können sich auf die Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren verlassen. Dafür bedanke ich mich bei allen Aktiven.“ – Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende
Beim Rundgang durch die Feuerwache lernte der Oberbürgermeister die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr kennen. Der öffentlichkeitswirksame, abwehrende Brandschutz ist dabei nur ein kleiner Bestandteil. Die Verwaltung und Ausbildung des Personals der Berufs- und der Freiwilligen Feuerwehren, die Aufrechterhaltung der Infrastruktur, die Wartung und Pflege der Fahrzeuge, die Sicherstellung des Notrufs, die Einsatzplanung und –vorbereitung, sowie der Vorbeugende Brandschutz und viele weitere Aufgaben erfordern einen hohen fachlichen, finanziellen und personellen Aufwand. Von der Vielfältigkeit der Aufgaben und der hohen Motivation der Mitarbeiter der Feuerwehr zeigte sich Wiesbadens neuer Feuerwehrdezernent sichtlich beeindruckt.

Oberbürgermeister Mende im Kreis der Löschzugführer auf der Feuerwache 1 ©2019 Feuerwehr
Abschließend resümierte Mende, dass er die Feuerwehr Wiesbaden mit all ihren Kräften von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr hochengagiert sei. Das habe sie eben erst die letzten Wochen mit hohen Temperaturen, Flächenbränden, Unwettern, Verkehrsunfällen und Bränden in Gebäuden gezeigt. Der neue Oberbürgermeister sicherte zu, dass er die Arbeit und Entwicklung der Feuerwehr mit voller Kraft unterstützen werde.
Weitere Nachrichten aus dem Rheingauviertel lesen Sie hier.
Angebote zu Stadtführungen und Rundfahrten in Wiesbaden finden Sie im Internet unter www.wiesbaden.de