Menü

kalender

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Partner

Partner

/* */
Ausschüsse tagen

Ausschüsse tagen: Rauchfreies Wiesbaden, Schülerlotsen, Abpflastern

In Wiesbaden wird kommende Woche politisch diskutiert: Gleich mehrere Ausschüsse tagen öffentlich – von Umwelt und Mobilität bis Soziales, Kultur und Sicherheit. Wer wissen will, wie sich die Stadt weiterentwickelt, findet in den Sitzungen spannende Einblicke und kontroverse Debatten für alle.

Der Amtsschimmel, unser neuer Kollege im Rathaus, nicht in Präsenz, sondern virtuell. Peter Amtsschimmel 12 Stunden vor 0

Mehrere Wiesbadener Ausschüsse tagen öffentlich und beraten Themen von Klima bis Kultur. Bürgerinnen und Bürger verfolgen mit, wohin sich die Stadt gerade bewegt.

In der kommenden Woche tagen mehrere Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung in öffentlicher Sitzung. Zusammen kommen der Ausschuss für Klima, Umwelt und Energie – der Ausschuss für Frauen, Gleichstellung und Sicherheit – der Revisionsausschuss – und der Ausschuss für soziales Integration wohnen Kinder Familie. Außerdem kommen die Ausschüsse für Mobilität und Schule, Kultur und Städtepartnerschaften sowie für ihren Amt zusammen.

Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie

Der Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie kommt am Dienstag, 2. Dezember, von 17 Uhr an im Rathaus in Raum 22, Schlossplatz 6, zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Themen „Stellplätze für Elektrofahrzeuge in Vorgärten“, „Mitmachangebot für Asylbewerber und Transferleistungsempfänger – Bäume pflanzen“, „Teilnahme am bundesweiten Städtewettbewerb ‚Abpflastern‘“, „Rauchfreies Wiesbaden“, „Rücksichtnahme fördern: Aufklärung und Schutz vor Passivrauchen an Bushaltestellen“ sowie „KARL-Novelle: Vierte Reinigungsstufe für Wiesbadens Hauptklärwerk“. 

Ausschuss für Frauen, Gleichstellung und Sicherheit

Der Ausschuss für Frauen, Gleichstellung und Sicherheit tagt am Dienstag, 2. Dezember, ab 17.30 Uhr im Frauenmuseum Wiesbaden, Wörthstraße 5. Nach der Vorstellung von Birte Siemonsen als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte geht es in der Sitzung unter anderem um die Themen  „Frauenförder- und Gleichstellungsplan der Dienststelle Stadtverwaltung für die Jahre 2026 bis 2031“, „Frauen in Wohnungsnot helfen“, „Schülerlotsen in Wiesbaden“, „Waffenverbotszone“, „Transparenz und Zuständigkeiten des städtischen Krisenmanagements“, „Tag der Retter“, „Sanierung der Feuerwehrgerätehäuser“, „Grundstückssituation Feuerwehr Erbenheim“ und „Anmeldung von stationären Tankstellen“. Zudem gibt es aktuelle Berichte aus dem kommunalen Frauenreferat und der LSBT*IQ-Koordinierungsstelle. 

Revisionsausschuss

Der Revisionsausschuss trifft sich am Mittwoch, 3. Dezember, um 17 Uhr im Rathaus, in Raum 318, Schlossplatz 6. Die Ausschussmitglieder sprechen unter anderem über die Themen „Wertgrenzen für Plausibilitätsprüfungen im Baustellenmanagement“, und „Antrag auf Einsetzung eines Akteneinsichtsausschusses zu Wivertis“. 

Ausschusses für Soziales, Integration, Wohnen, Kinder, Familie

Die Mitglieder des Ausschusses für Soziales, Integration, Wohnen, Kinder, Familie treffen sich am Mittwoch, 3. Dezember, 17 Uhr, im Rathaus in Raum 22, Schlossplatz 6. Auf der Tagesordnung stehen nach einer Präsentation des Wohlfahrtsverbands Der Paritätische unter anderem die Themen „Verbesserung der optischen Wahrnehmbarkeit von Treppenstufen im öffentlichen Raum“, „Mehr Sichtbarkeit für die Angebote von Tagesmüttern und Tagesvätern“, „Förderung zivilgesellschaftlicher Projekte“, „Verbesserung der Unterbringung im Männerwohnheim der Heilsarmee mittels Einzel- und Zweibettzimmern im Altbau“ und „Lerncafé/Jugendcafé“. Zudem gibt es einen Bericht zu  aktuellen Entwicklungen im Sozial-, Integrations- und Wohnbereich. 

Ausschuss für Mobilität

Der Ausschuss für Mobilität tagt am Donnerstag, 4. Dezember, ab 17 Uhr im Rathaus, Raum 22, Schlossplatz 6. In der Sitzung geht es nach der Präsentation der Baustellenübersicht 2026 unter anderem um die Themen „DIGI-V“, „Verkehrsversuch Rheinufer“, „Klopstockstraße – Wiederherstellung der bisherigen Verkehrsführung“, „Radverkehrsanbindung Gräselberg und Europaviertel“, „Prüfung Radschutzstreifen in Dooring-Zonen“, „1-Euro-Parken in städtischen Parkhäusern am Wochenende“, „Mobilitäts-Dashboard für Wiesbaden“ und „Schienenanbindung Ostfeld“. 

Symbolbild ©2025 AI / Wiesbaden lebt!

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Mehr Informationen hier.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert