Menü

kalender

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Partner

Partner

/* */
Mitmachmark im Luisenforum im Zukunftswerk der Landeshauptstadt.

„MitMachMarkt: Integrationskonzept“

Wiesbaden lädt vom 10. bis 12. November zum „MitMachMarkt: Integrationskonzept“ ein. Bürgerinnen und Bürger können mit der Integrationsdezernentin Milena Löbcke diskutieren, Projekte kennenlernen und aktiv die Fortschreibung des städtischen Integrationskonzeptes für 2027 bis 2031 mitgestalten. Vielfalt und Teilhabe stehen im Fokus.

Kyra Intelliana 53 Minuten vor 0

Beim MitMachMarkt werdem Integrationsmaßnahmen diskutiert, Ideen eingebracht und Integrationsarbeit gestaltet.

Wiesbaden macht Integration sichtbar – und lädt alle ein, mitzudiskutieren. Vom 10. bis 12. November öffnet das Zukunftswerk seine Türen zum „MitMachMarkt: Integrationskonzept“. Hier können Interessierte mit Integrationsdezernentin Milena Löbcke ins Gespräch kommen, Projekte kennenlernen und aktiv die Fortschreibung des städtischen Integrationskonzeptes für 2027 bis 2031 mitgestalten.

Austausch, Ideen, Perspektiven

Drei Tage Austausch: Mittwoch, 12. November: 11 bis 16 Uhr; Montag, 10. November: 10 bis 15 Uhr; Dienstag, 11. November: 11 bis 16.30 Uhr – mit einer offenen Sprechstunden mit Integrationsdezernentin Melina Löbcke. Die Sprechstunde findet am Montag von 10:30 bis 11:30 Uhr und am Mittwoch von 15:00 bis 16: 00 Uhr statt. Am Dienstag lädt ein Lunchtalk von 12 bis 13 Uhr zu direktem Austausch ein.
Besuchsgruppen werden gebeten, sich vorab unter integration@wiesbaden.de anzumelden.

„Wiesbaden ist geprägt von Vielfalt und Offenheit. In Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen ist es entscheidend, Haltung zu zeigen und Strukturen zu schaffen, die allen Menschen faire Teilhabe ermöglichen“, erklärt Löbcke.

Integration als städtische Querschnittsaufgabe

Seit 2004 definiert das Wiesbadener Integrationskonzept Integration als städteübergreifende Aufgabe. Es bündelt die kommunale Arbeit, berücksichtigt dynamische gesellschaftliche Veränderungen und stellt die Bedürfnisse der Menschen mit Migrationshintergrund in den Mittelpunkt.

Anders als bei der letzten Fortschreibung 2020, die mitten in den Covid-19-Lockdowns stattfand, bietet der aktuelle MitMachMarkt öffentliche Diskussionsveranstaltungen. Besucher können ihre Perspektiven einbringen, Vorschläge diskutieren und so die Zukunft der Integration in Wiesbaden aktiv mitprägen.

Vielfalt gemeinsam gestalten

Der MitMachMarkt bietet nicht nur Informationen, sondern lädt zu aktiver Mitgestaltung ein. Ziel ist es, Menschen, die erst kürzlich in Wiesbaden angekommen sind, ebenso wie diejenigen, die schon länger hier leben, gleichberechtigt in die Stadtgesellschaft zu integrieren.

Wer teilnimmt, kann diskutieren, Ideen teilen, Fragen stellen – und vielleicht ein kleines Stück Wiesbadener Zukunft mitprägen.

Symbolfoto © 2025 AI / Wiesbaden lebt!

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier

Mehr vom Zukunftswerk

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert