Menü

kalender

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Partner

Partner

/* */

Ophelia wird viral – und Wiesbaden singt mit

Taylor Swift bringt Glanz ins Museum Wiesbaden. Bei der Sonderveranstaltung zu Friedrich Heysers Ophelia verschmelzen Popkultur und Jugendstil, Fans tanzen zwischen Kunstwerken und Selfies. Was passiert, wenn ein 120 Jahre altes Gemälde plötzlich viral geht, zeigt diese Bildergalerie – mit Augenzwinkern.

Volker Watschounek 1 Tag vor 0

Bildergalerie Ophelias großer Auftritt

Ein Popmoment im Museum Wiesbaden: Wo sonst stille Andacht herrscht, funkeln jetzt Handykameras. Taylor Swift hat mit zwölf Sekunden Videomagie ein Jahrhundertgemälde wachgeküsst – Friedrich Heysers Ophelia von 1900. Seitdem zieht die Jugendstil-Schönheit nicht nur Kunsthistoriker, sondern auch Swifties in Scharen an.

Bei der Sonderveranstaltung „The Fate of Ophelia“ treffen Pop und Pinsel aufeinander. Ann-Katrin Spieß erklärt, warum Swift ausgerechnet Heysers Wasserfrau auswählte – und wie die Sängerin das alte Motiv in Selbstermächtigung verwandelt. Museumsdirektor Andreas Henning freut sich über volle Säle und neue Fragen: Was kann Kunst, wenn Pop sie streift? Und wer rettet hier eigentlich wen – Ophelia oder Swift?

Die Fans diskutieren, lachen, posten. Manche singen, andere zitieren Shakespeare. Das Museum wird zur Bühne, das Gemälde zum Hashtag.

Momente in Bildern

Flickr Album Gallery Pro Powered By: Weblizar

Bild – Swifties und das Selfie vor Orphelia ©2025 Volker Watschounek / Wiesbaden Lebt!

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr über Friedrich Wilhelm Theodor Heysers.
Mehr über Taylor Swift.
Mehr zum Museum Wiesbaden.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert