Lichter flackern, Stimmen singen, Gitarren brüllen – Wiesbaden tanzt. EnergyRock 2025 verwandelt die ESWE-Halle in ein Rock-Universum.
Schon beim ersten Akkord der Townworkers am Freitagabend in der ESWE Halle vibrierte die Luft. Die Wiesbadener Band, längst ein Lieblingsstück der regionalen Rock- und Popszene, zeigte, wie pure Spielfreude klingt. Keine Spur von Routine – hier spielte Leidenschaft. Mit Songs, die zwischen mitreißender Power und charmantem Augenzwinkern changierten, brachten sie die Menge in Bewegung. Tanzende Reihen, klatschende Hände, begeisterte Rufe: Die Verbindung zwischen Band und Publikum war sofort da.
Energie, die trägt
Die Couch Potatoes setzten noch einen drauf. Frontman Michael Stein freue sich, das er nach etwa zehn Jahren, mit seiner Band wieder bei EnergyRock auf der Bühne stehe. Ihr Auftritt war kein bloßes Warm-up, sondern ein Statement: Wiesbaden hat musikalisch viel zu bieten. Ihre rockigen Hymnen füllten die Halle mit Energie, die bis in die letzten Reihen spürbar war. Die Musiker strahlten, die Menge tobte – ein perfektes Zusammenspiel, das zeigte, wie eng Heimatliebe und Musik verbunden sind.
Weltklasse in der Weidenbornstraße
Als schließlich die britisch-kanadische Band Cutting Crew die Bühne betrat, steigerte sich die Spannung zum Maximum. „I Just Died in Your Arms“ – dieser eine Song, der Generationen verbindet – wurde zum emotionalen Höhepunkt. Die Halle verwandelte sich in einen einzigen Chor, die Lichter flackerten, Hände streckten sich zum Himmel. Emotionen und Bilder, die weit über den Abend ind er ESWE Halle hinausgehen und weiter erzählt werden. Der Main Act und wie es war!


Foto – Townworker Frank Rolle am Schlagzeig ©2025 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Südost lesen Sie hier.
Die Internetseite zu Energy Rock finden Sie unter www.eswe-versorgung.de.
Mehr über die Bands Couch Potatos und Townworker.