Hochheimer Weinfest kurz gefasst: 73. Ausgabe, 4 Tage, 14 geföffnete Höfe, 25 Weinstände, 36 Liveacts auf 7 Bühnen und 100 Prozent Lebensfreude. Kann man dazu nein sagen?
Schon von weitem entdeckt man die bunten Sonnenschirme zwischen den Rebzeilen. Die begehrten Sitzplätze beim Hochheimer Weinfest, dass in diesem Jahr bereits zu 73. Mal stattfindet, laden zum Verweilen ein. Die Stimmung bleibt heiter und entspannt, während man ein Glas kühlen Weißwein genießt.
73. Hochheimer Weinfest, kurz gefasst
Weinfest – vom 12. bis zum 15. Juli 2024
Eröffnung: Freitag, 12. Juli, um 19:00 Uhr
Öffnungszeiten: Freitag, Samstag und Montag ab 15:00, Sonntag ab 11:00 Uhr
Ort: Altstadt, Rund um den Kälberplatz, 65239 Hochheim
Karte: Für Navigation und Anreise in die Karte klicken
In den Höfen findet man Behaglichkeit, und Live-Musik bringt die Festtagslaune. In der Altstadt flaniert man unter schimmernden Lichterketten und stöbert nach Kunsthandwerk. Das Hochheimer Weinfest garantiert Spaß für die ganze Familie.
Los geht’s am Freitag
Mit einer Eröffnungsfeier am Freitag verspricht das Weinfest auch in diesem Jahr wieder besonderes zu werden. Hierzu werden um 19:00 Uhr auch einige Weinmajestäten aus verschiedenen Regionen erwartet, denn gemeinsam erleben sie das Krönungszeremonial und eröffnen im Anschluss das Weinfest zusammen mit den neuen Hochheimer Majestäten und Bürgermeister Dirk Westedt. Diese festliche Zeremonie markiert den Beginn eines erlebnisreichen Wochenendes voller Weingenuss und kultureller Highlights
Genuss und Musik in Perfektion
Das Weinfest erstreckt sich über die gesamte Hochheimer Altstadt und begeistert die Besucher mit einem breiten musikalischen Live-Programm auf sieben Bühnen. Am zentral gelegenen Kälberplatz bildet die Hauptbühne das Herzstück des Festes. In den umliegenden Weinhöfen erwartet die Gäste ein hochkarätiges Angebot von Rock’n’Roll, Pop und Blues bis hin zu modernen Beats und Clubsound. Die vielfältige Musik heizt die Stimmung an und begleitet die Genießer beim Verkosten der hochwertigen Hochheimer Weine.
Hintergasse wird zur Künstlergasse
Ein weiterer Glanzpunkt des Weinfestes in Hochheim: Die malerische Hintergasse verwandelt sich in eine quirlige Künstlergasse! Verschiedene Kunsthandwerksstände animieren zum Stöbern und Entdecken einzigartiger Kunstwerke. Besucher können direkt über einen der Höfe zu den Kinderfahrgeschäften auf dem Marktplatz Alte Malzfabrik gelangen, wo auch die Kleinsten voll auf ihre Kosten kommen werden!
Öffnungszeiten
Am Samstag um 15:00 Uhr öffnen alle Stände ihre Pforten, bereit, euch mit edlen Tropfen zu verwöhnen. Der Sonntag startet früh mit dem Weinfestfrühschoppen um 11:00 Uhr auf dem Kälberplatz, begleitet von den Klängen des Blasorchesters Hochheim. Ab 13.00 Uhr laden dann auch die Stände in der Altstadt zum genussvollen Schlendern ein.
Auf dem Marktplatz Alte Malzfabrik finden Familien zahlreiche Aktivitäten, darunter spannende Aktionen von Mainova und dem Taunus Wunderland. Informationsstände bieten wertvolle Einblicke rund um das Festgeschehen. Und natürlich ist auch für die kleinen Gäste bestens gesorgt! Kommt vorbei und erlebt ein Wochenende voller Genuss und Unterhaltung!
Parkplatz suchen
Wie überall, wenn gefeiert wird, empfiehlt es sich mit Bus und Bahn anzureisen. Das gilt auch für das Hochheimer Weinfest. Im Rhein-Main-Verkehrsverbund gibt es hierfür das in Wiesbaden bekannte Veranstaltungsticket. Damit fahren Erwachsene/Kinder für 5,00 € / 2,90 hin und zurück – und brauchen keinen Parkplatz suchen.
Programm beim Hochheimer Weinfest
Freitag, 12. Juli
Bühne Taunus Sparkasse, Kälberplatz
Ab 19.00 Uhr Krönungsfeier der neuen Hochheimer Weinmajestäten mit anschließender Eröffnung des 72. Hochheimer Weinfestes durch Bürgermeister Dirk Westedt, den Vorsitzenden des Hochheimer Weinbauvereins Martin Mitter, den Rheingauer Weinmajestäten und Ehrengästen
Ab 20.00 Uhr Daddy Longless – Die Weinfest-Eröffnungsparty
Bühne Weingut Künstler, Geheimrat-Hummel-Platz 1A
Ab 19.00 Uhr DJ Andre Engert
Bühne Im Weinegg, Kirchstraße 38
Ab 19.00 Uhr Fritz und Pat – Acoustic Rock Pop and Blues
Lions Club-Bühne, Kirchstraße 34
19.30 Uhr 80Echoes – Acoustic 80s Music
Bühne Poststübchen, Am Plan
19.30 Uhr 4numb – heavy load rockcovers
Diefenhard und Singer‘s, Herrnbachpfad
20.00 Uhr WeinbergBeats – Wein & Beats Clubsound
Künstler Weinlounge, Herrnbachpfad
20.00 Uhr Amin & Patrick doré – Electronic Music
Samstag, 13. Juli
Bühne Poststübchen, Am Plan
Ab 19.30 Couch Potatoes – simply good music
Lions Club-Bühne, Kirchstraße 34
ab 19.30 Uhr The Bruce Band – Englischer und deutscher Pop, Rock, Funk, Soul & Blues
Bühne Im Weinegg, Kirchstraße 38
ab 18.00 Uhr Fritz und Pat – Acoustic Rock Pop and Blues
Diefenhard und Singer‘s, Herrnbachpfad
ab 20.00 Uhr WeinbergBeats – Wein & Beats Clubsound
Künstler Weinlounge, Herrnbachpfad
ab 19 Uhr Love on the Rocks
Bühne Taunus Sparkasse, Kälberplatz
ab 15.00 Uhr – CTSV Fidelio Hochheim 1880 e.V.
ab 15:30 Uhr – TG Hochheim 1845 e.V. / Gymnastik Tanzgruppen
ab 16.00 Uhr – TG Hochheim 1845 e.V. / Abteilung Tanzsport / WestCoastSwing
ab 20.00 Uhr – Late Lounge – Don’t chill. – Dance
Sonntag, 16. Juli
Bühne Taunus Sparkasse, Kälberplatz
ab 12.00 Uhr Traditioneller Weinfest-Frühschoppen, Eröffnung durch die Weinmajestäten und Bürgermeister Dirk Westedt Das Blasorchester Hochheim spielt „Blasmusik vom Feinsten“ Hochheimer Vereine stellen sich vor
14.00 Uhr – TS+CC Die Nachteulen 1982 e.V.
14.30 Uhr – 1. TSC Hochheim e.V.
15.00 Uhr – Sängervereinigung 1924 Hochheim e.V.
18.00 Uhr – Sugar2Beat – Bunte Mischung von Folk, Rock und Pop
Lions Club-Bühne, Kirchstraße 34
ab 19.00 Uhr Mallet – live on the road
Bühne Weingut Künstler, Geheimrat-Hummel-Platz 1A
19.00 Uhr Jules and the Handsome
Bühne Im Weinegg, Kirchstraße 38
18.00 Uhr Laura Mue – Leadvocals
Diefenhard und Singer‘s, Herrnbachpfad
ab 19.00 Uhr WeinbergBeats – Wein & Beats Clubsound
Künstler Weinlounge, Herrnbachpfad
ab 16.00 Uhr DJ Vitalumen – Chill und Weinbeats
Foto oben Gassen von Hochheim – ©2023 Quelle Hochheimer Wohnungsbau GmbH
Weitere Nachrichten aus Hochheim lesen Sie hier
Die Internetseite zum Hochheimer Weinfest finden Sie unter www.hochheim-tourismus.de.