Es passt genau. Über die Lieferkette der Schutzmasken ist jedoch nichts bekannt. Warum sie erst jetzt ankommen? Wenn von Montag am im Land die Maskenpflicht gilt, sind sie jedenfalls da – in Hessens geheimen Materiallager.
Von Montag an herrscht in Hessen beim Einkaufen sowie in Bus und Bahn die Maskenpflicht (wir berichteten). Die Task Force Beschaffungsmanagement und Verteilung der Hessischen Landesregierung war erfolgreich: Rund zwei Millionen medizinische Schutzmasken sind in dieser Woche am Frankfurter Flughafen angekommen und werden nun hessenweit an Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime verteilt. Was das rund 160-köpfige Team Tag und Nacht bei der Bekämpfung des Corona-Virus leistet und was die Landesregierung im geheimen Lager für Schutzausstattung in der Nähe des Frankfurter Flughafens deponiert, darüber berichtet der Innenminister Peter Beuth am Freitag in einem neuen Format: Morgen, am 24. April startet Hessen seinen wöchentlichen Audio-Podcast: Nach Sieben im Hotel Rose – die Landesregierung informiert“
„Unsere Task Force arbeitet rund um die Uhr, damit die Mitarbeiter in denKliniken und Pflegeinrichtungen ihren wichtigen Job machen können. Der Gesundheitssektor hat zurzeit oberste Priorität, denn nur mit einer zuverlässigen Schutzausstattung können die Helfer Leben retten.“ – Innenminister Peter Beuth
In dem neuen Podcast liefert die Hessische Landesregierung in regelmäßigen Abständen verlässliche Informationen aus erster Hand, erklärt ihr politisches Handeln und beantwortet Fragen, die Hessens Bürger derzeit umtreiben. In der ersten Folge erläutert der Innenminister wie Hessen aktuell mit Schutzmasken und Desinfektionsmitteln ausgestattet ist und wie die Beschaffung dieser heißbegehrten Waren funktioniert und wer die Masken vom Land bekommt. Beuth ist Leiter des Krisenstabs der Landesregierung und Mitglied im Kabinettausschuss zur Corona-Krise.
„Der Großteil der Masken kommt über den Frankfurter Flughafen nach Hessen und wird dann über unseren Logistikpartner unter Polizeischutz landesweit verteilt.“ – Innenminister Peter Beuth
Der Podcast geht immer freitags kurz nach 19:00 Uhr online. Abrufbar ist er zunächst über das Informationsportal www.hessen.de und dem Youtube-Kanal YouTube Kanal vom Klang Hessen. Der Titel Nach Sieben im Hotel Rose geht auf das frühere Hotel Rose am Kranzplatz in Wiesbaden zurück. Seit dem Jahr 2004 hat die Hessische Staatskanzlei – die Regierungszentrale der Landesregierung – in dem historischen Gebäude ihren Sitz. Und abends nach sieben Uhr ist eine gute Zeit, um Zuhörer dorthin mitzunehmen.
Corona und Schule
In der zweiten Podcast-Folge geht es um ein Thema, das derzeit viele Schüler, ihre Eltern und die Lehrer beschäftigt: Wie geht es an den Schulen weiter? Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz wird auf die Situation an den Schulen nach dem vorsichtigen Start eingehen und erklären, wie die weiteren Schritte aussehen könnten.
Neue Zeiten, neue Dienste
Der Audio-Podcast ist das zweite neue Format, das die Hessische Landesregierung startet, um die Bürger in der derzeitigen Situation mit zuverlässigen und aktuellen Information zu versorgen. Seit Ende März sendet die Hessische Landesregierung Mitteilungen über die Messenger-Dienste Telegram und Threema (wir berichteten). Interessierte, die sich hierfür anmelden, erhalten die neusten Nachrichten direkt auf ihr Smartphone. Bisher haben bereits mehr als 26500 Nutzer den Nachrichtendienst abonniert.
Weitere Nachrichten aus dem Land Hessen lesen Sie hier.
Offizielle Informationen aus der Hessischen Staatskanzlei können Sie unter staatskanzlei.hessen.de/