Menü

kalender

Januar 2025
S M D M D F S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Partner

Partner

/* */
Smart City Wiesbaden

Zukunftswerk öffnet 2025: Wiesbaden gestaltet die Zukunft

Wiesbaden startet mit dem Zukunftswerk in eine smarte Zukunft. Ab Januar 2025 entsteht im ein Raum für Bürger, Ideen und Technologien. Das werk verbindet im Luisenforum Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Bürgerbeteiligung.

Redaktion 1 Monat vor 0

Das Zukunftswerk, ein Raum für smarte Lösungen, Bürgerbeteiligung und innovative Ideen. Zusammen die Stadt von morgen gestalten.

Am Montag, den 20. Januar 2025, beginnt für Wiesbaden eine neue Ära. Mit dem Zukunftswerks im Luisenforum schlägt die Stadt ein neues Kapitel auf. Die Bürger sind eingeladen, Teil eines einzigartigen Experiments zu werden und gemeinsam die Stadt von morgen zu gestalten. Dabei versteht sich das Zukunftswerk nicht nur als Ideenschmiede, sondern als lebendiger Treffpunkt für alle, die mitgestalten wollen.

Von der Idee zum Projekt

Das Zukunftswerk wird ein Zentrum für die Gestaltung der Stadt von morgen. Es bietet der Bevölkerung die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung smarter Technologien und innovativer Dienstleistungen mitzuwirken. Ob Vorträge, Workshops oder interaktive Mitmachstationen – das Zukunftswerk schafft Raum für Experimente und den Austausch zwischen Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Ein Highlight wird die interaktive Präsentation wegweisender Projekte wie des Digitalen Zwillings sein.

Zusammen mit dem Citymanagement

Das Projekt wird in Kooperation mit dem Citymanagement umgesetzt, dass bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten unterstützte und die Finanzierung des Zukunftswerks aus dem Bundesförderprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren sicherstellt. Die für das Citymanagement zuständige Wiesbadener Bürgermeisterin Christiane Hinninger hat diese finanzielle Unterstützung befürwortet, „weil eine smarte Ausrichtung, die gleichzeitig bürgernah ist, ebenfalls zur Attraktivierung unserer Landeshauptstadt für Einheimische und Gäste beiträgt.“

Visionen greifbar machen

Die smarte Stadt ist kein technokratischer Selbstzweck, betont Maral Koohestanian. Sie muss den Alltag erleichtern und einen echten Mehrwert schaffen“ Genau hier setzt das Zukunftswerk an: Es verbindet Digitalisierung mit Bürgernähe und sorgt dafür, dass Wiesbaden nicht nur innovativ, sondern auch lebenswerter wird.

Ein Raum für alle

Das Zukunftswerk ist mehr als ein Gebäude. Es ist eine Einladung, aktiv mitzuwirken, Ideen zu teilen und die Stadt von morgen mitzugestalten. In den kommenden Wochen wird die Stadt Details zu den ersten Formaten und Veranstaltungen bekanntgeben. Eines ist sicher: Wiesbaden wird ein Vorbild für smarte und bürgernahe Stadtentwicklung.

Symbolfoto © 2024 Pixabay

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier

Mehr zur Smart City hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!