Menü

kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Partner

/* */
Fastnachtsumzug in Wiesbaden, der Straßenkarneval hat begonnen.

Straßenkarneval: Wiesbadens Fastnachtsumzüge im Faktencheck

Pünktlich um 11:11 Uhr hat der Straßenkarneval hat begonnen! In Köln, Düsseldorf und Mainz wird ausgelassen gefeiert – unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen. Auch in Wiesbaden freuen sich die Narren auf – besonders auf die zwei Fastnachtsumzüge am Wochenende.

Volker Watschounek 5 Monaten vor 0

In Köln, Düsseldorf und Mainz starteten die Feierlichkeiten pünktlich um 11:11 Uhr. Der Straßenkarneval ist offiziell eröffnet, und mit ihm auch die heiße Phase der Saison! Auch Wiesbaden steckt sich Karnevalsfreude an.

An Weiberfastnacht geht es los! Um Punkt 11:11 Uhr fiel der Startschuss für den Straßenkarneval – in Köln, Düsseldorf und Mainz, den drei großen Hochburgen des närrischen Treibens. Während die Straßen dort überquellen vor bunten Kostümen, schunkelnden Menschen und dem typischen Brumborium, startet in Wiesbaden deutlich ruhiger in den Straßenkarneval. Während die Stadt noch etwas gedämpft wirkt, bereiten sich hier die Fastnachter auf die kommenden Umzüge vor,  – Karneval, der hier Fastnacht heißt, hat noch nicht ganz den Turbo eingelegt.

Kinder- und Jugendzug: Start um 15:33 Uhr Zugaufstellung Luisenplatz, dann über die Rheinstraße – Kirchgasse – Schlossplatz (Hessischer Landtag/Marktkirche) – Zugauflösung vor dem Rathaus – anschließend Sturm aufs Rathaus – Zugstrecke, ca. 2 km – ca. 35 Zugnummern – ca. 18 teilnehmende Vereine – ca. 1.200 Teilnehmer – ca. 3 Kindergärten und Kindertagesstätten – ca. 1-2 Schulen – ca. 3 Musikgruppen – ca. 5 Fahrzeuge (u.a. das Kinderprinzenpaar Fahrzeug)

Alle blicken gespannt nach vorne

In Wiesbaden merkt man wenig vom närrischen Trubel, der etwa Mainz seit den frühen Morgenstunden erfüllt. Wiesbadens Oberbürgermeister befindet sich im Wahlkampfmodus und in wichtigen Terminen. In den Straßen werden die Umzugsstrecken vorbereitet. Doch der Moment der Ruhe hält nicht mehr lange an. Am Samstag und Sonntag strömen Tausende in die Innenstadt, um die bunten und fantasievollen Wagen, die liebevoll gestalteten Kostüme und die feiernde Menge zu erleben. Zwei große Züge ziehen dann durch die Straßen – der Kinder- und Jugendumzug und der große Fastnachtsonntagzug.

Fastnachtssonntagumzug: Start um 12:11 Uhr Friedrich-Ebert-Allee (Aufstellung + Auflösung), dann über die Wilhelmstraße – Taunusstraße – Kranzplatz – Webergasse – An den Quellen – Schloßplatz – Marktstraße – Friedrichstraße – Schwalbacher Straße – Bleichstraße – Bismarckring – Rheinstraße (Friedrich-Ebert-Allee Auflösung) – Zugstrecke, ca. 4,2 km – ca. 170 Zugnummern – ca. 55 teilnehmende Vereine – ca. 5.000 Teilnehmer – ca. 20 Musikgruppen – ca. 2 Kutschen – ca. 5 Motivwagen – ca. 55 Fahrzeuge (vom Komitee- bis hin zum Marketenderwagen

Die Fastnachtsumzüge in Wiesbaden im Detail

Auch wenn sich als in einem ruhigeren Vorbereitungsmodus befinden, der große Fastnachtsonntagzug wirddie Menschenmassen anziehen. Er führt über eine Strecke von rund 4,2 Kilometern durch das Herz der Stadt und wird voraussichtlich mit etwa 5.000 Teilnehmern glänzen. Diese Zahl setzt sich aus 170 Zugnummern zusammen, von denen sich mehr als 50 Vereine und Gruppen auf die Straße wagen werden. Nicht nur hiesige Vereine sind vertreten. Die Gruppen kommen aus ganz Deutschland und dem Ausland. Sie verleihen der Wiesbadener Fastnacht ihre eigene Note.

Fastnachtsonntagsumzug in Wiesbaden, der Zugweg des Lindwurms.

Fastnachtsonntagsumzug in Wiesbaden, der Zugweg des Lindwurms. ©2025 Dacho

Fastnachtssamstagsumzug

Das gilt auch für Fastnachtssamstag, wenn der etwas kleiner Kinder- und Jugendzug durch Wiesbaden zieht. Mit rund 1.200 Teilnehmern ist er zwar kleiner, aber genauso farbenprächtig und lebendig. Der Umzug besteht aus rund 35 Zugnummern, darunter viele Kindergärten, Schulen und Musikgruppen. Besonders erfreulich: Das Technische Hilfswerk sorgt während des gesamten Zuges für Sicherheit und Absicherung – und das ohne, dass die Feiernden dabei das Gefühl haben, in ihrer Feierlaune gestört zu werden.

Kinderumzug am Fastnachtssamstag

Kinder- und Jugendumzug am Fastnachtssamstag ©2023 Dacho

Wiesbaden – Fastnacht mit Tradition und Leidenschaft

Der Fastnachtsonntagzug in Wiesbaden wird nicht nur die Herzen der Wiesbadener höher schlagen lassen, sondern auch denen, die den Charme der Stadt in ihren vollen Zügen genießen wollen. Neben den großen Motivwagen, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet sind, erwarten die Besucher zahlreiche Musikgruppen und farbenfrohe Kostüme. Besonders traditionell und beliebt sind die Umzüge auch, weil sie in keinster Weise in Konkurrenz zu anderen Städten treten – eine bewusste Entscheidung der Stadt, um den Karnevalsfreunden eine ganz eigene Feier zu bieten.

Für alle, die sich auf das Wochenende vorbereiten und die Karnevalsmagie erleben möchten, heißt es jetzt: Früh aufstehen, das Kostüm anlegen und die Straßen von Wiesbaden erobern. Ein unvergesslicher Karnevalstag wartet, mit viel Humor, Musik und einer ausgelassenen Stimmung, die die fast 300 Jahre alte Fastnachtstradition der Stadt widerspiegelt.

Archivfoto – Fastnachtsamstagsumzug 2024 Volker Watschounek.

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite der DACHO Wiesbaden finden Sie unter dacho.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!