Auditierung nach DGE-Qualitätsstandard zur Verpflegung in Kitas. Hohe Zielerreichung und ganzheitliches Ernährungskonzept mit Plus. Fit Kid eben.
Am vergangenen Freitag fand in Wiesbaden die zwölfte FIT KID-Zertifikatsverleihung statt, bei der 15 städtische Kindertagesstätten stellvertretend für alle städtischen Kitas für ihre hervorragende Verpflegung mit dem FIT KID-Zertifikat ausgezeichnet wurden. Zusammen haben sie im der Zertifizierungsrunde nach dem DGE-Qualitätsstandard 99,5 Prozent erzielt und so zum zwölften Mal in Folge das FIT KID-Zertifikat erhalten.
Sozial-emotionalen Entwicklung
Sozialdezernent Christoph Manjura gratulierte den Hauswirtschaftskräften der Kitas und betonte ihre Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder. Essen und Trinken in der Kita sei nicht nur wichtig für den Körper, sondern diene auch der sozial-emotionalen Entwicklung der Kinder und biete eine Vielfalt an Bildungsmöglichkeiten rund um den Esstisch.
Geschmacksprägung
Die Feierstunde im Rathaus stand unter dem Motto Mir schmeckt’s – Ernährungskonzept mit Plus. Essen und Trinken in der Kita haben nicht nur eine körperliche Funktion, sondern bedeuten auch vielfältige Bildung rund um den Esstisch und dienen dem sozial-emotionalen Wohlbefinden der Kinder. Thomas Scheffler, Leiter der Abteilung Kindertagesstätten und Kindertagespflege, betonte, dass ihr Konzept das Thema Ernährung ganzheitlich betrachte. Es gehe nicht nur darum, dass die Kinder satt werden, sondern auch um eine Geschmacksprägung und pädagogische Ernährungsbildung, die eine Basis für ein gesundheitsförderndes Essverhalten lege.
Blumenkohl, was sonst?!
Jens Blume, Vorstandsmitglied des Stadtelternbeirates der städtischen Kitas, verdeutlichte, welchen Unterschied eine gesunde Ernährung im Familienalltag machen könne. Ein Wiesbadener Kind antworte auf die Frage, was es gerne zu Mittag essen wolle, mit Blumenkohl – der schmeckt in der Kita so lecker. Blumes Kommentar dazu: Das ist nicht normal, sondern bemerkenswert und besonders. Dass so etwas gelingt, liege auch an der Leidenschaft, mit der die Hauswirtschaftskräfte ihrer Arbeit nachgehen.
Genussvoll essen
Eine Hauswirtschafts- und eine stellvertretende Leitungskraft aus der Kita Europaviertel berichteten von ihrem Verpflegungsalltag. Trotz vieler Vorschriften, Dokumentationen und körperlicher Beanspruchung durch täglich 80 bis 100 Spülgänge kochten sie gerne für die Kinder, gerade weil es für deren gesundes Aufwachsen so wichtig sei. Stephanie Fromme, Fachreferentin Ernährung in der Abteilung Kindertagesstätten und Kindertagespflege, betonte, dass hauswirtschaftliche und pädagogische Mitarbeitende gemeinsam dafür verantwortlich sind, dass Kinder genussvoll essen lernen. Sie müssten hier Hand in Hand arbeiten.
Einen sehr guten Einblick in das Ernährungskonzept der Städtischen Kitas bietet der Film „Mir schmeckt’s“.
Essen und Trinken in Wiesbadens Kitas
Foto oben©2023 Bild von Andrzej Rembowski auf Pixabay
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.
Eine Übersicht aller Kindertagesstätten in Wiesbaden finden Sie unter: www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!