Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Stefan Korbach auf einer Podiumsdiskussion bei der Obermayr-Europa-Schule.

Wiesbaden wählt konservativ: CDU gewinnt, Korbach holt Direktmandat

Im Wahlkreis Wiesbaden triumphiert die CDU mit 26,6 Prozent der Zweitstimmen. Stefan Korbach gewinnt das Direktmandat mit klarem Vorsprung. Überraschungen gibt es bei AfD und FDP. Die Wahlbeteiligung steigt deutlich. Wie Wiesbaden im Vergleich abschneidet.

Volker Watschounek 2 Monaten vor 0

Die CDU bleibt stärkste Kraft in Wiesbaden, Stefan Korbach holt das Direktmandat. Die Wahlbeteiligung steigt, während FDP und AfD gegensätzliche Trends zeigen.

Die CDU erzielt in Wiesbaden das beste Ergebnis aller Parteien. Mit 26,6 Prozent der Zweitstimmen bleibt sie an der Spitze und distanziert die SPD, die auf 17,5 Prozent kommt. Die Differenz von 9,1 Prozentpunkten unterstreicht die Stärke der Konservativen.

Gewinner und Verlierer des Wahlabends

Die AfD kann ihr Ergebnis am deutlichsten steigern. Im Vergleich zur letzten Wahl legt die AFD sieben Prozentpunkte zu. Die FDP hingegen erlebt einen drastischen Einbruch und verliert 8,5 Prozentpunkte. Erstmals tritt das BSW an und erreicht auf Anhieb 4,9 Prozent.

Korbach zieht direkt in den Bundestag ein

Stefan Korbach von der CDU entscheidet das Rennen um das Direktmandat klar für sich. Mit 30,7 Prozent der Erststimmen lässt er seine Mitbewerberin Nadine Ruf (SPD) mit 22,3 Prozent hinter sich. Damit wird Korbach künftig Wiesbaden im Bundestag vertreten.

Wahlbeteiligung deutlich gestiegen

Die Bürger von Wiesbaden zeigen großes Interesse an der Wahl. 79,7 Prozent der Wahlberechtigten geben ihre Stimme ab – ein Anstieg um 6,7 Prozentpunkte im Vergleich zu 2021. Auch bundesweit steigt die Wahlbeteiligung auf 82,5 Prozent.

Wie schneidet Wiesbaden im Vergleich ab?

Die Ergebnisse in Wiesbaden weichen teils erheblich vom bundesweiten Trend ab. Auch wenn die CDU hier vorn liegt, zeigt sich, dass in einzelnen Wahlkreisen stärkere Zugewinne für die AfD und das BSW zu verzeichnen sind: Ein Fünftel der Wähler in Klarenthal, Medenbach, Amöneburg und Kostheim haben für die Alternative für Deutschland gestimmt. Ins Auge fällt außerdem, dass die SPF in Wiesbaden nicht einen Wahlbezirk für sich entscheiden konnte. 22 der 26 Wiesbaden Wahlbezirke hat die CDU gewinnen. Lediglich in Amöneburg, Klarenthal, Westened/Bleichstraße und Mitte liegen die AFD, Die Linke und Die Grünen vorne. Auch die Verluste der FDP fallen in Wiesbaden deutlich ins Auge.

So hat Wiesbaden gewählt

Ortsbezirk
SPD CDU GRÜNE FDP AfD Die Linke Sonstige
Mitte
15,92%
16,48%
23,32%
5,35%
9,69%
20,01%
9,22%
Nordost
15,50%
33,46%
18,98%
8,77%
9,28%
7,52%
6,50%
Südost
16,69%
28,62%
18,70%
7,18%
10,72%
10,67%
7,40%
Rheingauviertel, Hollerborn
17,80%
19,22%
19,46%
4,46%
12,39%
16,77%
9,90%
Klarenthal
19,06%
20,43%
7,44%
3,73%
25,71%
13,18%
10,43%
Westend, Bleichstraße
15,67%
12,50%
24,78%
3,61%
8,54%
24,95%
9,95%
Sonnenberg
13,33%
41,68%
16,35%
10,75%
8,34%
4,79%
4,75%
Bierstadt
18,82%
31,43%
14,83%
5,63%
13,10%
8,37%
7,82%
Erbenheim
17,84%
25,91%
10,65%
4,83%
17,26%
11,96%
11,57%
Biebrich
19,00%
24,06%
14,86%
5,03%
15,69%
11,86%
9,51%
Dotzheim
17,86%
24,96%
12,91%
4,48%
19,44%
10,77%
9,59%
Rambach
19,34%
31,80%
16,01%
6,04%
12,31%
8,23%
6,27%
Heßloch
19,96%
43,49%
12,61%
4,20%
8,19%
6,09%
5,46%
Kloppenheim
17,57%
33,29%
16,71%
5,50%
12,21%
5,86%
8,86%
Igstadt
17,89%
34,20%
18,16%
4,87%
12,47%
6,17%
6,24%
Nordenstadt
17,79%
36,32%
11,95%
6,12%
13,79%
5,79%
8,24%
Delkenheim
19,62%
32,75%
10,94%
5,13%
16,08%
7,17%
8,30%
Schierstein
18,91%
27,51%
11,02%
4,64%
18,32%
9,04%
10,57%
Frauenstein
16,76%
36,70%
11,07%
4,85%
17,67%
5,24%
7,70%
Naurod
17,88%
39,57%
14,84%
5,72%
10,83%
4,31%
6,85%
Auringen
18,02%
34,91%
15,90%
6,40%
12,88%
5,59%
6,31%
Medenbach
18,05%
30,61%
8,92%
5,42%
22,31%
5,77%
8,92%
Breckenheim
18,08%
40,66%
12,65%
6,12%
11,82%
4,37%
6,30%
Amöneburg
20,75%
20,07%
8,23%
3,77%
21,78%
16,47%
8,92%
Kastel
16,65%
19,56%
16,75%
4,69%
16,58%
15,26%
10,51%
Kostheim
18,97%
23,69%
11,85%
3,63%
19,54%
11,59%
10,72%

Foto – Stefan Korbach bei einer Wahlveranstaltung © 2025 Pixabay

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier

Mehr Informationen hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!