Fahrplanwechsel bei ESWE Verkehr: Ab 15. Dezember profitieren Wiesbadener von längeren Fahrzeiten und verbesserten Abendverbindungen. Nightliner starten wieder.
Zum Sonntag, 15. Dezember 2024, führt ESWE Verkehr einen optimierten Fahrplan für das Wiesbadener Liniennetz ein. Die zentralen Neuerungen: Die Fahrzeiten werden verlängert, insbesondere im Abendbereich, und die beliebten Nightliner nehmen ihren Betrieb wieder auf. Damit kehrt der Mobilitätsdienstleister nahezu vollständig zu den Angebotsstandards vor den Kürzungen im April zurück.
Auf vielfachen Wunsch der Fahrgäste fahren die Linien des Tagnetzes künftig wieder bis 00:30 Uhr. Gleichzeitig starten die Nightliner erneut, ebenfalls um 00:30 Uhr, und stellen so die nächtliche Mobilität sicher. Diese Änderungen markieren einen bedeutenden Schritt in Richtung eines zuverlässigen und attraktiven Nahverkehrs für die Region.
Mehr Mittel, mehr Angebot
Dank einer Zuschusserhöhung der Stadt Wiesbaden, die den Etat von 58 auf 64 Millionen Euro anhebt, konnte die Ausweitung ermöglicht werden. Ich werde dafür kämpfen, dass dieses Niveau gehalten wird, erklärt Andreas Kowol, Stadtrat und Aufsichtsratsvorsitzender. Marion Hebding, Geschäftsführerin von ESWE Verkehr, ergänzt: Ein stabiles Fahrplanangebot ist entscheidend für unsere Fahrgäste und unser Personal. Es freut uns, das Angebot vor Ostern wiederherzustellen. Neben den verlängerten Fahrzeiten profitieren auch HSK und Neubaugebiete von verbesserter Anbindung.
Die wichtigsten Neuerungen und Optimierungen im Überblick:
Linie 5
Die Anbindung an das Neubaugebiet Erbenheim-Süd erfolgt über die neuen Haltestellen Zur Schleifmühle und Tillpetersrech (wochentäglich zwischen ca. 6 und ca. 18 Uhr im 30-Minuten-Takt). Ab der Haltestelle Weglache erhält die Linie 5in Erbenheim zwei Streckenvarianten. Die eine führt wie bisher zur/von der Karl-Drebert-Straße. Die neue Variante führt über die neuen Haltestellen Tillpetersrech und Zur Schleifmühle zur Haltestelle Egerstraße.
Linie 27
Ab der Haltestelle Dotzheim Mitte erhält die Linie 27 in Dotzheim zwei Streckenvarianten. Der neue Fahrweg führt einerseits zum Neubau der Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken (HSK) direkt vor den Haupteingang an der gleichnamigen Haltestelle HSK/Haupteingang. Dies ist gleichzeitig die Abfahrtshaltestelle. Auf dem anderen Fahrweg fährt die Linie wie gewohnt zur Siedlung Schelmengraben (Endstellen August-Bebel-Straße bzw. Waldfriedhof).
Linie 15
Alle Fahrten der Linie 15 starten und enden nun in Nordenstadt (Haltestellen Westring bzw. Konrad-Zuse-Straße/Hainpark). Es gibt keine Weiterfahrt mehr bis Delkenheim – mit Ausnahme einzelner Fahrten zum/vom IKEA-Möbelhaus in Wallau. Zwischen Nordenstadt und Delkenheim verkehrt nun die neue Linie 44.
Linie 44
Neu im Angebot ist die Linie 44. Sie verkehrt montags bis samstags im 30- bzw.. im 60-Minuten-Takt vom Luisenplatz über Nordenstadt und Wallau nach Delkenheim. In Delkenheim endet sie an der neuen Haltestelle Lange Seegewann. Die neue Linie verbessert u.a. die Anbindung des Gewerbegebiets Delkenheim.
Linie 48
Alle Fahrten der Linie 48 beginnen am Luisenplatz und enden an der Haltestelle Kirchgasse. Die Hochschule RheinMain wird nicht mehr angefahren. Für Fahrten zur Hochschule stehen unverändert die Linie 14 sowie die Regionalbusse zur Verfügung. Montags bis freitags (morgens und nachmittags) verkehren aber einzelne Verstärkerfahrten („E48”) von der Kirchgasse zur Hochschule bzw. von der Hochschule zum Luisenplatz.
Als weitere Neuerung fährt die Linie 48 nicht mehr über Nordenstadt, sondern ab der Haltestelle Siegfriedring direkt über die A66 nach Delkenheim und weiter nach Hochheim. In Delkenheim bedient die Linie 48 auch die neue Haltestelle Lange Seegewann.
Zusammenfassung und Ausblick
Mit der Rücknahme der Kürzungen und den neuen Verbindungen stärkt ESWE Verkehr seine Rolle als Mobilitätsdienstleister in Wiesbaden. Die Änderungen zum 15. Dezember bieten Fahrgästen ein verlässlicheres, komfortableres Angebot.
Symbolfoto – Schulbus © 2024 VolkerWatschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Auringen lesen Sie hier