Die kleinen Zipperlein: Gelenke und Muskeln beginnen zu schmerzen. Wiesbadener Ärzte erklären und er Reihe Verständliche Medizin, wie diese gelindert werden können. 

Die Hände sind im Alltag unsere wichtigsten „Werkzeuge“. Nervte n und Muskeln steuern sie. Zwischen Gehirn und den Fingerspitzen kommt es aber immer wieder zu Störfällen, die sich auf die Funktionen der Hand negativ auswirken können. Die Reihe Verständliche Medizin klärt auf.

Verständliche Medizin, kurz gefasst

Alt werden – gesund und alt sein
Wann: Mittwoch, 23. Oktober, um 17:30 Uhr
Wo: Rathaus, Stadtverordnetensitzungssaal, Schloßplatz 6, 65183 Wiesbaden (Anfahrt Planen!)
Eintritt: frei

Ein eingeklemmter Nerv im Bereich der Wirbelsäule führt häufig zu einem Kribbeln oder tauben Gefühl in der Hand oder dem Unterarm. Starke Belastungen reizen die Nerven und Sehnen oft dauerhaft, da diese aufgrund unveränderbarer Strukturen, beispielsweise durch Arbeitsbelastungen, nicht geschont werden können. Ein Unfall, sei es im Alltag, beim Sport oder im Beruf, kann dazu führen, dass unsere Halswirbelsäule, die Schulter, der Ellbogen oder das Handgelenk verletzt werden. Neben den Gelenken und eventuellen Knochenverletzung ist hier auch die Versorgung des besonders komplexen Nervensystems der Hand gefährdet.

Rheuma oder Morbus Dupuytren

Unabhängig von Verletzungen oder Reizungen gibt es auch  Erkrankungen, die sich negativ auf unsere Handfunktionen auswirken, beispielsweise Arthrose, Rheuma oder Morbus Dupuytren, eine Sehnenverkürzung der Finger.

Mit ihren Knochen, Muskeln und feinen Nerven, die der präzisen Feinkoordination dienen, bilden Hand und Unterarm ein komplexes System, welches entsprechend anfällig für Störungen ist. Schmerzen treten dabei nicht zwangsweise an der Stelle auf, an dem die medizinische Ursache liegt. Die Diagnostik, vor allem bei unspezifischen Störungen umfasst eine ausführliche Anamnese und die Betrachtung ab der Halswirbelsäule. Immer modernere Techniken und Behandlungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass die Beschwerden möglichst im handumdrehen gelindert werden. 

Anamnese und Behandlung

In der kommenden Veranstaltung „Verständliche Medizin“ wird sich auf den Weg vom Nacken zu den Fingerspitzen begeben und verschiedene Problemzonen mit den entsprechenden Behandlungsmethoden angeschaut, sowohl aus (sport-) medizinischer, als auch aus chirurgischer Sicht. (Foto: Michael Dorausch / CC-BY-SA 2.0 / Flickr)

Programm & Experten

Verletzungen und Erkrankungen von Hand, Ellenbogen und Schulter Prof. Dr. med. Jens Dargel & Dr. med. Michael Schneider

Hilfe, meine Sehnen schmerzen! Was kann ich tun?
Prof. Dr. med. Dirk Proschek

Wenn die Finger krumm werden
Dr. med. Daniel Vonier

Der Nackenkomplex – Nackenschmerzen verstehen und besser behandeln
Dr. med. Marco Gassen

Fachärzte für

Wiesbadener Fachärzte

Prof. Dr. med. Jens Dargel
Chefarzt, Klinik für Orthopädie, St. Josefs-Hospital
0611 177-3636 | Fax: 0611 177-3639
orthoambulanz@joho.de | www.joho.de

Dr. med. Michael Schneider
Chefarzt, Klinik für Unfall-, Ellenbogen- und Handchirurgie, St. Josefs-Hospital
0611 177-3401 | Fax: 0611 177-3402
mschneider@joho.de | www.joho.de

Dr. med. Marco Gassen
Qimoto – Praxis für Sportmedizin und Orthopädie
0611 447615 -100 | Fax: 0611 447615-199psm@qimoto.de | www.qimoto.de

Prof. Dr. med. Dirk Proschek
Gelenkinstitut – Privatpraxis für Orthopädie
0611 378007 | info@gelenkinstitut.de
www.gelenkinstitut.de

Dr. med. Daniel Vonier
Chirurgische Praxis im Medicum
0611 44754080 | Fax: 0611 44754088
chirurgie@medicum-wiesbaden.de
www.chirurgen-wiesbaden.de

Weitere Nachrichten aus der fortgeschrittenen Medizin lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite des Gesundheitsamts Wiesbaden finden Sie unter www.wiesbaden.de.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!