Auf der Sommerwiese tanzen Schatten unter Bäumen, Kinder lachen, bauen, forschen. Wiesbadens Ferienprogramm öffnet die Tür zu unvergesslichen Abenteuern.
Auch wenn es noch gut vier Wochen bis zum Start der Sommerferien sind, will alles geplant und vorbereitet sein. Damit das gelingt, hilft auch die Stadt. Seit dem 26. Mai können Wiesbadens Familien online ihre Wunschlisten für das Sommerferienprogramm erstellen. Angeboten werden etwa ein Sporttag im Stadtpark, ein Theaterworkshop, ein Workshop mit dem Titel Wissenschaft zum Anfassen – kur gesagt, – Erlebnisse für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und sechzehn Jahren. Wer seinen digitalen Warenkorb bis zum 9. Juni abschickt, sichert sich die besten Chancen. Die automatische Platzvergabe erfolgt am 10. Juni.
Wer danach noch leer ausgeht, darf hoffen: Am 10. Juni, um 13 Uhr, startet das Sofort-Buchungsverfahren. Übriggebliebene Plätze lassen sich dann spontan buchen, bezahlen und zuhause ausdrucken.
Spielräume schaffen, ohne Druck
In einer leistungsorientierten Welt wirkt das Ferienprogramm wie ein Versprechen: Lernen ohne Noten, Erleben ohne Zwang. Das Amt für Soziale Arbeit verfolgt dabei das Ziel – jungen Menschen Freiräume zu ermöglichen, in denen sie wachsen, gestalten und einfach Kind sein dürfen. „Ich wünsche allen eine schöne und erlebnisreiche Ferienzeit“, sagt Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher – und bedankt sich bei den Organisatoren, die das Sommerferienprogramm auch in diesem Jahr mit Engagement und Herzblut gestaltet haben.
Offen für alle: Sommerwiese und Stadtteilaktionen
Parallel zu den buchbaren Angeboten gibt es offene Formate, die ohne Anmeldung besucht werden können. Ein Highlight: die Sommerwiese in den Reisinger Anlagen. Vom 7. bis 11. Juli entsteht hier ein bewegter Erlebnisraum mit Spiel- und Mitmachaktionen – täglich von 14 bis 19 Uhr.
Darüber hinaus lädt das Projekt „Schöne Ferien vor Ort“ in mehreren Stadtteilen Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren zum spontanen Mitmachen ein – montags bis freitags zwischen 15 und 19 Uhr. Auch hier ist der Eintritt frei.
Finale im Kulturpark
Den feierlichen Abschluss bildet wie zuletzt das Internationale Karussell Festival vom 15. bis 17. August. Auf dem Gelände des Kulturparks, wo Kultur, Musik und Begegnung aufeinandertreffen. Ein Festival, das Familien verbindet – mit internationalem Flair gibt und kreativen Impulsen schafft.
Inklusive Erlebnisse für alle Kinder
Wiesbadens Sommerferienprogramm berücksichtigt individuelle Bedürfnisse und heißt ausdrücklich auch Kinder mit Beeinträchtigungen willkommen. Familien können sich dazu direkt an das Ferienprogramm-Team wenden – telefonisch oder per E-Mail.
Sommerferienprogramm der Stadt Wiesbaden
Foto – aus dem Programm ©2022 LH Wiesbaden
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite von Wi&you finden Sie unter www.wiandyou.de.