Zur Bundeswehr muss heute niemand mehr. Der Wehrersatzdienst ist Gesichte. Zur Überbrückung bietet sich ein Soziales Jahr an.
Ob Feuerwehren, Sportvereine oder Umwelt- und Naturschutz: Viele dieser Bereiche funktionieren nur, weil sich Menschen ehrenamtlich einsetzen. Und bevor man nichts macht – ? Wer die Zeit bis zum Ausbildungs- oder Studienbeginn sinnvoll überbrücken möchte, kann sich in vielen Einrichtungen, Projekten oder Organisationen engagieren und ein Freiwilliges Soziales Jahr leisten.
Jobnavi, kurz gefasst
Informationsveranstaltung – „Schule fertig – und jetzt?
Wann: Dienstag, 15. Februar 2022, 19:00 Uhr
Wo: Online, (Anfahrt planen)Anmelden unter Jobnavi@wiesbaden.de
Was es dazu braucht – für nächste Woche hat der Jobnavi die Programmberaterin Agnes Schuhmacher sowie zwei ehemalige Freiwillige eingeladen, um über die Rahmenbedingungen und Einsatzbereiche im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) zu informieren.
„Ob als Wartesemester beziehungsweise praktisches Jahr für das Fachabitur, als Gelegenheit zur beruflichen und persönlichen Orientierung nach dem Schulabschluss oder als Auslandsaufenthalt – Freiwilligendienste eröffnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten, bei denen junge Menschen praktische Erfahrungen sammeln und gleichzeitig einen Dienst für die Gesellschaft leisten können.“ – Dr. Oliver Franz, Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent.
Die Veranstaltung findet als Online-Veranstaltung statt und richtet sich in erster Linie an Jugendliche. Die Teilnahme ist kostenlos. Jugendliche melden sich per E-Mail unter Jobnavi@wiesbaden.de an und erhalten dann zeitnah einen Einwahllink.
Vorab: Bei einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder Freiwilligen Ökologischen (FÖJ) Jahr helfen die Teilnehmer anderen, etwa in der Kinder- und Jugendarbeit, in der Gesundheits- und Altenpflege, in einem Sportverein, in einer kulturellen Einrichtung oder Schule, in Umwelt- und Naturschutz-Verbänden oder in der Landschafts- und Denkmalpflege. Eine gute Möglichkeit bietet in Wiesbaden etwa das St. Josefs Hospital in Wiesbaden. Informationen dazu finden Sie hier.
Voraussetzungen
Wer an einem FSJ oder FÖJ teilnehmen möchte, muss jünger als 27 Jahre sein und die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben. Je nach Bundesland beträgt diese 9 oder 10 Schuljahre. DAS FSJ oder FÖJ dauert in der Regel 12 Monate, mindestens jedoch 6 und höchstens 18 Monate in Vollzeit. In Ausnahmefällen können FSJ und FÖJ auf bis zu 24 Monate verlängert werden.
Bild oben ©2022 Foto von Kampus Production von Pexels
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Eine gute Übersicht über die Freiwilligendienste finden Sie unter www.wiebaden.de.