Stühle rücken, Hände schütteln, Ideen fliegen durch den Raum – das Partnernetzwerk Wiesbaden bringt Menschen zusammen, die mehr aus ihrer Stadt machen wollen.
Seit Anfang 2024 entsteht in Wiesbaden ein Netz, das mehr als nur Kontakte knüpft – es schafft Verbindungen mit Wirkung: Wiesbaden Congress & Marketing GmbH (WIVC) Mit dem Partnernetzwerk Wiesbaden setzt die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH (WICM) zieht Bilanz: Das Projekt bündelt lokale Kräfte, entfaltet Synergien, und stärkt den Standort.
Mitglied sind …
Adina Hotel, Andreas Beez, Schaustellerbetrieb, Confiserie Kunder, Courtyard by Marriott Wiesbaden-Nordenstadt, DEHOGA Hessen e.V., Dorint Hotel Pallas Wiesbaden, Flow Working Wiesbaden, Heimathafen, Henkell Freixenet, Hotel Nassauer Hof, IntercityHotel Wiesbaden, Kulturzentrum Schlachthof, Künstlerverein Walkmühle e. V., Lili Werbung GmbH, Mercure Hotel, Motel One Wiesbaden, Museum Reinhard Ernst, Museum Wiesbaden, Nassauischer Kunstverband, Radisson Blu Schwarzer Bock, Spielbank Wiesbaden, SV Wehen 1926 Wiesbaden GmbH, Theater im Pariser Hof, Weitblick Naturerlebnis GmbH
23 Partner aus Hotellerie, Kultur, Stadtmarketing und Wirtschaft haben sich bislang angeschlossen – ein Signal für gemeinsames Engagement in herausfordernden Zeiten. Und die Liste wächst weiter. Hinter dem Namen steckt ein Konzept: sichtbare Kampagnen, kontinuierlicher Austausch, messbare Effekte.
Erfolge zeigen sich – auf vielen Ebenen
Die Kampagne WIr lieben Kultur brachte Theater, Museen und Veranstalter auf Plakate, Bildschirme und in Feeds – regional wie überregional. Die Weihnachtsaktion vereinte Gastronomie, Einzelhandel und Kulturszene und rückte die Innenstadt ins Rampenlicht. Die Beteiligten berichten von steigender Resonanz und wachsender Aufmerksamkeit.
„Das Netzwerk hilft uns, nicht nebeneinander, sondern miteinander zu agieren“, sagt Urs von Kellenbach, Sprecher und Hoteldirektor. Er hebt die professionelle Koordination durch die WICM und die regelmäßigen Netzwerktreffen hervor: „Dort entstehen konkrete Projekte – nicht irgendwann, sondern jetzt.“
Kooperation als Schlüssel
Unterstützung erhält das Netzwerk von starken Partnern: Die IHK Wiesbaden, die Werbegemeinschaft Wiesbaden Wunderbar und Einheiten der Stadtverwaltung tragen zur Umsetzung bei. Die Zielrichtung ist klar: Wiesbaden als attraktiven Tourismus- und Veranstaltungsstandort positionieren, ohne in Konkurrenz zu treten – sondern mit klarem Profil.
Ein weiterer Meilenstein ist die Beteiligung an einer Kampagne der Deutschen Bahn: Zusammen mit Frankfurt wirbt Wiesbaden bundesweit für nachhaltige Städtereisen. Der Start im April markiert den Eintritt in eine neue Liga der Sichtbarkeit.
Ausblick mit Potenzial
Für 2025 sind neue Formate und Inhalte geplant – digital und analog. Das Netzwerk setzt dabei nicht auf Einmalaktionen, sondern auf einen strukturellen Wandel: mehr Dialog, mehr Beteiligung, mehr Dynamik. Bürgermeisterin Christiane Hinninger fasst es prägnant zusammen: „Hier entsteht eine neue Form der Stadtvermarktung – offen, kreativ, kooperativ.“
Die Türen des Netzwerks stehen offen. Und wer mitgestalten möchte, findet unter wicm.de/partnernetzwerk nicht nur Informationen, sondern auch eine Einladung zur Beteiligung.
Symbolfoto – Partnernetzwerk Logo und RMCC ©2025 LH Wiesbaden / Wiesbaden lebt!
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Mehr zum Partnernetzwerk Wiesbaden.