Die Tür fällt zu, süßlicher Geruch bleibt. Eltern brauchen Klarheit, wenn Jugendliche Cannabis entdecken. Das Gesundheitsamt Wiesbaden hilft mit einem Online-Abend weiter.
Seit der Teillegalisierung von Cannabis im Jahr 2024 hat sich die gesellschaftliche Debatte verschärft. Besonders für Eltern stellt sich nun drängender denn je die Frage: Wie schütze ich mein Kind vor den Risiken des Konsums – ohne in Panik zu verfallen oder die Gesprächsbasis zu verlieren?
Gesundhietsamt Wiesbaden, kurz gefasst
Elternabend, Online – Rausch & Risiko #verstehen #begleiten
Wann: Dienstag, 1. Juli2025, ab 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Wo: online, Link gibt es nach der Anmeldung
Genau hier setzt der kostenfreie Online-Elternabend Rausch & Risiko #verstehen #begleiten an, den das Gesundheitsamt Wiesbaden gemeinsam mit der Fachstelle für Suchtprävention des Suchthilfezentrums am Dienstag, 1. Juli, von 18 bis 20 Uhr veranstaltet. Ziel ist es, Eltern zu informieren, zu stärken und ihnen praxisnahe Strategien an die Hand zu geben – für eine Kommunikation, die Grenzen setzt, aber nicht abschreckt.
Warum ein nüchterner Blick auf den Rausch nötig ist
Cannabis ist nicht harmlos – vor allem nicht für junge Menschen. Studien zeigen: Wer in der Pubertät regelmäßig konsumiert, riskiert Konzentrationsschwächen, Gedächtnisprobleme und ein erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen. Gleichzeitig ist der Reiz des Verbotenen geschwunden, während der Griff zum Joint oft beiläufig geschieht.
„Früher war es verboten, jetzt ist es irgendwie erlaubt – aber nicht für mich?“ Diese Unklarheit verunsichert viele Jugendliche. Eltern wiederum sehen sich mit einer neuen Dynamik konfrontiert: Statt nur zu verbieten, sollen sie erklären, einordnen, begleiten.
Wie Eltern eine Gesprächskultur schaffen
Was also tun? Der Online-Abend vermittelt Eltern, worauf es in Gesprächen über Drogen wirklich ankommt. Fachleute liefern Hintergründe zur neuen Gesetzeslage, erläutern Wirkweisen von Cannabis und helfen dabei, Risiken realistisch einzuschätzen. Gleichzeitig geht es um Selbstreflexion: Wie gehen Erwachsene mit Alkohol, Nikotin oder Bildschirmzeiten um? Welche Signale senden sie – oft unbewusst – an ihre Kinder?
Die Veranstaltung bietet interaktive Impulse, die helfen sollen, ins Gespräch zu kommen, ohne abzuschrecken. Denn Aufklärung beginnt nicht beim Verbot, sondern beim Verstehen.
Alternativen aufzeigen
Jugendliche suchen nicht nur nach Rausch, sondern auch nach Risiko, Abenteuer, Zugehörigkeit. Wer ihnen Alternativen bietet – Sport, Musik, Engagement – kann echten Schutz leisten. Entscheidend ist, dass Eltern diese Bedürfnisse ernst nehmen und nicht bagatellisieren oder moralisieren.
Der Online-Abend richtet sich an alle, die Orientierung suchen und ihren Erziehungsauftrag aktiv wahrnehmen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 27. Juni, per E-Mail an info-gesundheitsamt@wiesbaden.de erforderlich. Der Zugangslink wird kurz vor der Veranstaltung verschickt.
Foto – Cannabis
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Mehr zum Thema Legalisierung von Cannabis.
Mehr zum Thema Baustellen in der Stadt gibt es unter www.wiesbaden.de.