Klangwelten entdecken, Geschichten lauschen, Debatten erleben: Das hr2-Hörfest macht Zuhören in Wiesabden zum Genuss. Vorverkauf startet: ab 11. Dezember Tickets sichern!
Die Kunst des Zuhörens steht im Mittelpunkt des hr2-Hörfests. Egal ob Musik, Geschichten oder klangvolle Debatten – das Festival lädt dazu ein, die Ohren auf Empfang zu stellen. Dabei wird die Bühne des Hessischen Staatstheaters zur Arena der Klangkunst: Satirische Songs, A-cappella-Perfektion und Stand-Up-Talent treffen auf sprachwitzige Moderation. Miss Allie, das Ensemble Anders, Ana Lucía und Martin Zingsheim – ein Quartett, das begeistert.
Programm hr2-Hörfest Wiesbaden und Sendetermine in hr2-kultur
– Montag, 3. Februar, 11 Uhr / Hessischer Landtag: Jugend debattiert: Sollen E-Scooter in hessischen Städten verboten werden? Show-Debatte mit Diskussion im Anschluss.
– Montag, 3. Februar, 15 Uhr / Literaturhaus Villa Clementine: Mit großen Ohren lauschen, Schnupperkurs zur Zuhörbildung für pädagogische Fachkräfte.
– Dienstag, 4. Februar, 19.30 Uhr / Literaturhaus Villa Clementine: Weltenbummel in Geschichten, Erzählabend mit Maria Carmela Marinelli und Gudrun Rathke.
– Mittwoch, 5. Februar, 15 Uhr / Medienzentrum Wiesbaden: Workshop: Podcast-Moderation, richtig vorbereiten und authentisch moderieren (ab 12 Jahren).
– Donnerstag, 6. Februar, 19.30 Uhr / Literaturhaus Villa Clementine: Labyrinth des Hörens, Spannendes und Unterhaltsames über Klänge, Musik und unsere Zuhörfähigkeit.
– Freitag, 7. Februar, bis Sonntag, 9. Februar / Caligari Filmbühne: Filme zum hr2-Hörfest, mit Musikdokumentationen und Kinderkino.
– Samstag, 8. Februar, 19.30 Uhr / Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Großes Haus: Die hr2-Hörgala, große Kleinkunstrevue.
– Sonntag, 9. Februar, 15 Uhr / Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Kleines Haus: Die hr2-Kinderhörgala, Verleihung des „KIWI“ im Rahmen eines bunten Programms.
Wie klingt künstliche Intelligenz? Was macht ein Theremin so einzigartig? Und warum ist Zuhören eine Kunst? Diese Fragen beleuchten Experten wie Musikerin Gilda Razani und Psychologin Margarete Imhof. Wissen trifft hier auf Wunder. Bei der hr2-Kinderhörgala kommen dann die Kleinsten ganz groß raus: Mit Kinderliedermachern, Kinderbands und dem KIWI-Hörbuchpreis wird das Zuhören zur Feier. Die preisgekrönte Birte Schnöink beweist, wie aus Geschichten Magie wird.
Zuhören lernen: Workshops und Weltenbummel
Vom Debattieren im Landtag bis zum Podcast-Workshop für Jugendliche – das Programm ist ebenso lehrreich wie unterhaltsam. Und beim Erzählabend mit Maria Carmela Marinelli geht es um Geschichten, die Welten eröffnen.
Das ausführliche Programmheft zu allen Veranstaltungen gibt es auch als Download auf hr2.de sowie auf wiesbaden.de/hoerfest.
Online-Kartenkauf
– www.wiesbaden.de/literaturhaus
– www.staatstheater-wiesbaden.de
– www.wiesbaden.de/caligari
Symbolfoto ©2024 hr2-Hörfest
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier
Mehr zum hr2-Hörfest hier.