Zwischendurch einfach mal wieder lesen. Mit der Literarischen Mittagspause der Stadt- und Musikbibliothek war das bis Dezember möglich, dann verabschiedete sich die Lesung ins Internet. Seither kommen Lesebegeisterte und Literaten digital auf ihre Kosten.
Im September 2020 startete die Stadt- und Musikbibliothek zusmmen mit dem inklusiven Kulturprogramm NO LIMITS – gemeinsam Kultur erleben die Literarische Mittagspause um das Lesen wieder mehr in den Vordergrund des Alltags zu bringen. Darin können Ehrenamtliche Texte und Bücher ihrer Wahl vorstellen. Die Vorlesezeit ist offen für alle und schafft mit dreißigminütigen Lesungen eine kleine Auszeit vom täglichen Stress. Corona schickte die Lesungen ab Dezember ins Internet. Zu sehen waren unter anderem schon die Buchgestalterin und Designerin Brit Schade ebenso wie die Autorin Rita Rosen.
Zwei Lesungen im Februar
Im Februar laden die Veranstalter zu zwei weiteren Online-Lesungen der Reihe ein. Diesmal liest der Wiesbadener Schauspieler Armin Nufer aus den Büchern Einmal Schnitzel mit Buch von Marion Döbert und Im Meer schwimmen Krokodile von Fabio Geda. Beide sind in einfacher Sprache geschrieben beziehungsweise übersetzt und können in der Mauritius-Mediathek ausgeliehen werden. Zu sehen sind die Lesungen mit und ohne Übersetzung durch eine Gebärdendolmetscherin.
Die Lesungen sind ab Freitag, 5. Februar, beziehungsweise Montag, 15. Februar, unter www.wiesbaden/nolimits und auf dem YouTube-Kanal der Stadt Wiesbaden zu finden. (Foto: © 2021 Felix Wolf auf Pixabay)
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Stadt- und Musikbibliothek finden Sie unter www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!