Ein Tisch, ein Mikrofon und gute Literatur! Die Lesebühne präsentiert im Literaturhaus wieder Texte aus dem Rhein-Main-Gebiet. Zu Gast sind Avy Gdańsk, Björn Hayer und Annika Kemmeter.
Zum zweiten Ma zu Gast im besonderen Salon zeigt das Kulturamt das Forman Textkontor. Der Raum ist abgedunkelt. Es herrscht eine Lounge-artige Atmosphäre: drei junge Autoren aus dem Rhein-Main-Gebiet tragen ihre Texte in lockerer Atmosphäre vor. Dazu gibt es Live-Musik.
Literaturhaus, kurz gefasst
Textkontor – Zuhören, austauschen und vernetzten
Wann: Donnerstag, 21. April 2022, ab 19:30 Uhr
Wo: Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65183 Wiesbaden (Anfahrt planen!)
Eintritt: 8,00 / ermäßigt € 5,00 | Nur Abendkasse
Avy Gdańsk ist Wiesbadener Autorin und veröffentlichte bisher vor allem Kurzprosa. 2020 erhielt sie den Hans-Bernhard-Schiff-Preis der Stadt Saarbrücken und erlangte 2021 den 1. Platz beim Literaturwettbewerb Wir sind lesenswert in Graz. Leseprobe:
Wieder wird eine Ladung Süßstoff vom Kuchenschiff abgehoben, verschwindet im Sahnehafen. Der Gabelstapler kehrt leer zurück. Das Schiff schon buglos, eine marzipanerne Galionsfigur sitzt noch obenauf. Ihr geht es als nächstes an den Kragen. Zwischen der Frachtvernichtung, die Ronja vom ganzen Nachmittag am besten gefällt, plaudert ihr Gegenüber. Sie wünschte, er würde nichts anderes tun als essen und dann gehen, gerne würde sie ihm den Mund stopfen mit Kirschteilchenknebeln oder Ball-Gag-Berlinern. Eine Verstummelung, süßes Verschweigen.
Björn Hayer ist habilitierter Germanist und veröffentlicht Lyrik- und Essaybände. Zuletzt erschienen von ihm die Titel Verschwörung einer Landschaft bei Quintus, Verzeichnis der verschwindenden Pfade bei Limbus sowie Seid utopisch! im Droschl Verlag.
Annika Kemmeter wurde 1985 geboren und schreibt Kurzgeschichten, Gedichte und Roma-ne. Sie ist Mitbegründerin der Autorengruppe „Prosathek“ und debütierte 2020 mit „Die letzte Flaschenpost“ im Diederichs Verlag.
Cole Charpentier alias Nils Lacker macht Musik in den Grenzgebieten des Funk, Soul und R&B. Er war Mitglied in verschiedenen Bands, darunter unter anderem in den Gruppen „Abstellgleis“ und „Frank‘s Commute“.
Beim Aufenthalt im Literaturhaus wird empfohlen, einen Mund-/Nasenschutz zu tragen.
Foto oben ©2019 Volker Watschounek Vorlage mit Material des Verlags.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Villa Clementine finden Sie unter www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!