Hermann Vaske lädt ins Kunsthaus Wiesbaden ein, Kreativität zu erforschen. Antworten von Stars wie Bowie oder Blanchett enthüllen kreative Geheimnisse.
Ab Donnerstag, 25. September, lädt das Kunsthaus Wiesbaden zu einer besonderen Entdeckungsreise ein: Die Ausstellung „Why Are You Creative? by Hermann Vaske“ öffnet ihre Türen und nimmt Besucher mit auf eine Nachtwanderung durch das Phänomen der Kreativität.
Kunsthaus Wiesbaden, kurz gefasst
Ausstellung – Why Are You Creative? by Hermann Vaske
Wann: 25. September 2025 bis 14. Februar 2026
Vernissage: Mittwoch, 24. September 2024
Eintritt: frei
Wo: KunstHaus Wiesbaden, Schulberg 10, 65183 Wiesbaden, Deutschland
Über 30 Jahre hat der Regisseur, Autor und Produzent Hermann Vaske Kreative, Denkerinnen und Künstler befragt – von David Bowie bis Marina Abramović, von Wissenschaftlern bis Philosophen – und ihre Antworten in Worten, Zeichnungen und Artefakten gesammelt.
Warum sind wir kreativ?
Vaske stellt zentrale Fragen: Was macht eine Idee groß? Worin liegt das Genie kreativer Menschen? Seine Sammlung von über 1000 Beiträgen zeigt die Vielfalt kreativen Denkens. Manche Antworten sind knapp, andere ausführlich, einige persönlich, andere skurril. Sie beweisen: Kreativität lebt nicht nur von Inspiration, sondern oft auch von Widerstand. Zensur, Selbstzensur, Verbote oder gesellschaftliche Einschränkungen können überraschenderweise neue Ideen zünden.
Kreativität zum Anfassen
Die Ausstellung bietet nicht nur Einblicke in die Gedankenwelt großer Künstler. Besucher können selbst aktiv werden: Wer möchte, beantwortet die Frage „Why Are You Creative?“ und hängt seinen Beitrag direkt an die Wand. Ergänzt werden die gezeigten Antworten durch performative Videos mit Lilith Stangenberg, Harvey Keitel, John Cleese, Blixa Bargeld und weiteren Persönlichkeiten. So entsteht ein interaktives Erlebnis, das Kreativität in all ihren Facetten erlebbar macht.
Rahmenprogramm
Begleitend zur Ausstellung bietet das Kunsthaus Workshops, Lesungen und Führungen. Highlights:
4. Oktober, 11–14 Uhr: Kürbissuppenfest mit Kreativaktionen und Kunst im Park.
16. November, 17 Uhr: Lesung Schwarz. Deutsch. Weiblich. mit Prof. Dr. Natasha A. Kelly über Feminismus und gesellschaftliche Verantwortung.
7.–9. Oktober: Kinderworkshop 9–13 Jahre – Kreativ sein nach Ausstellungstour.
11. November, 9–15 Uhr: Comic-Workshop „Lass teilen, Digger!“ zu Zivilcourage mit Valentin Krayl.
Öffentliche Führungen: Mehrere Termine von Oktober bis Februar; auch für Seh- und Hörgeschädigte verfügbar.
Kreativität war immer Motor für Fortschritt – in Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft. Heute öffnet die Digitalisierung neue Wege. Künstliche Intelligenz ersetzt den menschlichen Einfallsreichtum nicht, sondern erweitert ihn. Stefan Sauer, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Digitales und Innovation, betont: „Die Ausstellung macht Kreativität greifbar und inspirierend zugleich.“
Foto – aus der Ausstellung © 2025 LH Wiesbaden
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier
Informationen vom und aus dem Kunsthaus hier